NEWS

/

Zweimotorige Tecnam P2006T NG erhält EASA-Zertifizierung

Die Tecnam P2006T NG ist jetzt offiziell zugelassen. Die neue Generation des Flugzeugs mit zwei Rotax-Motoren bietet wichtige Neuerungen.

Von Thomas Borchert
Tecnam P2006T NG
Die Tecnam P2006T NG hat jetzt die EASA-Zulassung erhalten. Bild: Martin Trotz

Gute Nachrichten für Tecnam: Die EASA hat der Tecnam P2006T NG die Musterzulassung erteilt. Das zweimotorige Flugzeug setzt neue Maßstäbe in Effizienz, Avionik und Vielseitigkeit. Es ist die „New Generation“ (NG) der seit 15 Jahren bekannten Rotax-Zweimot P2006T des italienischen Herstellers.

Die P2006T NG verfügt über sparsame Rotax-912iSc3-Motoren mit Kraftstoffeinspritzung und 100 PS Leistung. Der Verbrauch liegt bei nur 14 Litern pro Stunde und Motor. Damit sinken die CO₂-Emissionen um bis zu 45 Tonnen pro Jahr – ein bedeutender Fortschritt für eine umweltfreundlichere Luftfahrt. Zusätzlich bietet das Flugzeug eine höhere Nutzlast: Die maximale Abflugmasse (MTOM) beträgt nun 1290 Kilogramm.

Modernste Avionik & Konnektivität in der P2006T NG

Anders als die Vorgängerin hat die NG vorne auch eine Tür auf der Copilotenseite, was im Inneren eine Mittelkonsole ermöglicht. Hinten sind eine weitere Tür für die Passagiere und eine für das Gepäckfach verbaut.

Im Cockpit kommt eine Garmin-G1000Nxi-Avionik zum Einsatz, ergänzt durch den dreiachsigen Autopiloten GFC700 mit ESP. Die Steuerung erfolgt über eine zentrale Konsole mit FMS GCU477-Tastatur. Dank Garmin Flight Stream lässt sich das System nahtlos mit Tablets und Smartphones verbinden, wodurch Flugpläne und Daten in Echtzeit synchronisiert werden.

Einfache Wartung der Tecnam P2006T NG

Betreiber profitieren von der Austauschbarkeit vieler Komponenten zwischen der P2006T NG und dem einmotorigen Schulflugzeug P-Mentor. Zudem erleichtern neue, einfach abnehmbare Triebwerksverkleidungen die Wartung.

„Mit dieser neuen Zertifizierung bestätigt Tecnam seine Position als einer der innovativsten Flugzeughersteller“, sagt Giovanni Pascale Langer, Geschäftsführer von Tecnam.

Spezialmissionen & Premium-Variante

Der P2006T NG ist als Special Mission Platform (SMP) verfügbar und für Such- und Rettungseinsätze, Überwachung und Luftbildkartierung optimiert.

Für Kunden, die Luxus suchen, gibt es die P2006T NG SPORT mit handgefertigten Carbon-Paneelen, Ledersteuerhörnern und Alcantara-Dachhimmel.

Mit der EASA-Zulassung beginnen nun die Auslieferungen in Europa. In Deutschland wird Tecnam seit kurzem von GM Aviation vertreten.

LESEN SIE AUCH
Auf der AERO 2024 zeigt Tecnam die neue Serie der P2006T NG.
News

Tecnam P2006T NG bekommt Upgrade: mehr Türen, neuer Motor und Mittelkonsole

Über den Autor
Thomas Borchert

Thomas Borchert begann 1983 in Uetersen mit dem Segelfliegen. Es folgte eine Motorsegler-Lizenz und schließlich die PPL in den USA, die dann in Deutschland umgeschrieben wurde. 2006 kam die Instrumentenflugberechtigung hinzu. Der 1962 geborene Diplom-Physiker kam Anfang 2009 vom stern zum fliegermagazin. Er fliegt derzeit vor allem Chartermaschinen vom Typ Cirrus SR22T, am liebsten auf längeren Reisen und gerne auch in den USA.

Schlagwörter
  • Tecnam
  • P2006T NG
  • Zweimot
  • Rotax