News

/

Zwei neue Luftfahrtfirmen in Hamburg gelandet

Im Luftfahrtcluster der Metropolregion Hamburg haben zwei neue Unternehmen angedockt. Der britische Ingenieurdienstleister ATKINS hat eine Niederlassung im Channel 4 in Hamburg-Harburg eröffnet. Unweit davon entfernt, am Schellerdamm 16, hat das Dienstleistungsunternehmen metrica SERVICES aus dem westfälischen Senden seine Luftfahrtsparte ausgegliedert. metrica SERVICES übernimmt Werkverträge im Bereich Wartung, Instandhaltung und Überholung (MRO – Maintenance Repair and Overhaul) und in der Flugzeuginnenausstattung. Beide Unternehmen wurden mit Unterstützung der HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH angesiedelt und sind Mitglieder im Verein Hanse- Aerospace geworden, dem größten deutschen Verband kleiner und mittelständischer Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Von Redaktion
Hamburg ist neben Seattle und Toulouse einer der weltweit führenden Standorte der zivilen Luftfahrtindustrie.
Hamburg ist neben Seattle und Toulouse einer der weltweit führenden Standorte der zivilen Luftfahrtindustrie. Luftfahrtstandort Hamburg

„Wir freuen uns, dass wir Atkins und Metrica Services für Hamburg gewinnen konnten. Die Ansiedlung dieser beiden Unternehmen zeigt erneut die Attraktivität des Luftfahrtstandortes Hamburg für internationale Dienstleister und mittelständische Luftfahrtzulieferer,“ sagt Carsten Frigge, Luftfahrtkoordinator und Staatsrat der Behörde für Wirtschaft und Arbeit in Hamburg. Wim van Beinum, Atkins’ Managing Director Mainland European Operations kommentiert: „Ich bin überzeugt, dass sich die Etablierung des Atkins’ Büros in Hamburg als eines der weltweit bedeutenden Luftfahrtzentren gut in die Gesamtstrategie des Unternehmens einfügt. Durch die Nähe zum Kunden können wir dessen Anforderungen besser verstehen und schneller darauf reagieren. Außerdem freuen wir uns darauf, mit den anderen Hanse-Aerospace-Mitgliedern enger zusammenzuarbeiten.“ Atkins, die weltweit rund 17.000 Mitarbeiter in verschiedenen Engineering-Sparten beschäftigen, sind im Bereich Luftfahrt derzeit in die Airbus-Progamme A350, A380 und A400M tief involviert. Ihr Angebot umfasst das komplette Leistungsprogramm sowie die technische Führung bei Festpreisprojekten. An Bord sind sie spezialisiert auf Design und Stress-Analyse, Methodenentwicklung für Composites sowie System- und Produktions-Engineering. Metrica Interior wird mit der noch im Aufbau befindlichen Tochter Metrica Services in Hamburg das Luftfahrtgeschäft erweitern. Das Unternehmen ist Teil der Metrica Interior AG mit Sitz in Zug (Schweiz) und Produktion in Senden (Nordrhein-Westfalen) und hat sich mit hochwertigen Innenausstattungen für Flugzeuge, Yachten und Gebäude einen Namen gemacht. Am Standort Hamburg übernimmt Metrica Services Werkverträge im Bereich Wartung, Instandhaltung und Überholung (MRO – Maintenance Repair and Overhaul) und in der Flugzeuginnenausstattung (Aircraft Interiors). Dafür sucht das fünfköpfige Team um den Geschäftsführer Klaus Hauschild noch Personal. „Durch das umfangreiche Know-how unserer Gruppe im Bereich hochwertiger VIP-Ausstattung haben wir hervorragende Voraussetzungen, um in den Markt einzusteigen“, sagt Klaus Hauschild.

Schlagwörter
  • Regional