Wieder da: Fly-in Kino zeigt in Oshkosh 2024 Luftfahrtfilme
Auf einer fünfstöckigen Kinoleinwand werden verschiedenste Filme gezeigt – und das in einer ganz besonderen Atmosphäre.

Lust auf Kino und Luftfahrt? Beim EAA AirVenture in Oshkosh 2024 lässt sich beides vereinen, denn das Fly-in Kino kommt zurück! Während der gesamten Veranstaltungswoche (22. bis 28. Juli 2024) werden insgesamt acht Luftfahrt-Klassiker, aber auch Neuheiten gezeigt.
Das diesjährige Kinoprogramm deckt mehrere Epochen von Filmen aus den 1040er-Jahren bis heute ab. Seit mehr als 15 Jahren ist das Fly-in Theater eine Tradition für die Besucher des AirVenture.
Was kostet das Fly-in Kino in Oshkosh 2024?
Das Kino befindet sich neben dem Camp Scholler und bietet eine gute Gelegenheit, sich nach einem langen Tag voller Flugshows, Ausstellungen und Workshops zu entspannen. Ein Highlight: Die Filme werden auf einer fünfstöckigen Kinoweinland ausgestrahlt und für die Besucher gibt es kostenloses Popcorn. Sponsot ist in diesem Jahr Lycoming.
Wer ins Kino gehen will, muss dafür nicht extra bezahlen. Der Eintritt ist im Tages- und Wochenpreis für das AirVenture enthalten. Los geht es jeden Abend ab 20.30 Uhr. Bei vielen Filmen werden sogar besondere Gäste anwesend sein, die mit dem Film oder dem betreffenden Flugzeug in Verbindung stehen.
Die Übersicht für das Fly-in Kino in Oshkosh 2024:
- Samstag, 20. Juli: Top Gun (1986) – Der beliebteste Film über die Marinefliegerei mit Tom Cruise, Anthony Edwards und Val Kilmer in den Hauptrollen.
- Sonntag, 21. Juli: A Million Miles Away (2023) – Michael Peña spielt die Hauptrolle über den ehemaligen NASA-Astronauten José Hernandez und seine inspirierende Reise zur Verwirklichung seines Traums.
- Montag, 22. Juli: Fighter Squadron (1948) – Edmond O’Brien, Robert Stack und John Rodney spielen die Hauptrollen in diesem Film aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs über die Kämpfe um die Führung eines Jagdgeschwaders in den Tagen vor dem D-Day.
- Dienstag, 23. Juli: Toward the Unknown (1956) – Eine Kriegsromanze über Testpiloten auf der Edwards Air Force Base in den Anfängen des Überschallflugs. In den Hauptrollen William Holden und Virginia Leith.
- Mittwoch, 24. Juli: Fire Birds (1990) – Nicholas Cage spielt die Hauptrolle in einem Actionfilm über eine Gruppe von Hubschrauberpiloten, die mit der Zerschlagung eines der größten Drogenkartelle Südamerikas beauftragt werden.
- Donnerstag, 25. Juli: Captains of the Clouds (1942) – Ein Actionfilm über eine Gruppe von Buschpiloten, die sich bei der Royal Canadian Air Force (RCAF) melden, um im Zweiten Weltkrieg ihren Beitrag zu leisten. Mit James Cagney und Dennis Morgan in den Hauptrollen.
- Freitag, 26. Juli: The Blue Angels (2024) – Fliegen Sie mit den Blue Angels in einem brandneuen Dokumentarfilm mit noch nie gezeigtem Filmmaterial, der ein Jahr bei der Elite-Flugdemonstrationsstaffel der Navy zeigt – von der Auswahl über das anspruchsvolle Training bis hin zur anspruchsvollen Show-Saison – und der die außergewöhnliche Teamarbeit, die Leidenschaft und den Stolz zeigt, die Amerikas beste Flieger, die Blue Angels, antreiben.
- Samstag, 27. Juli: The Right Stuff (1983) – Ed Harris, Sam Shepard und Dennis Quaid spielen die Hauptrollen in dieser klassischen Verfilmung des Romans von Tom Wolfe, der die ersten 15 Jahre des amerikanischen Raumfahrtprogramms beschreibt.
Isabella Sauer ist Jahrgang 1991, studierte in Bamberg Kommunikationswissenschaft und absolvierte anschließend ein Volontariat bei Auto Bild. Seit ihrer Jugend ist sie journalistisch tätig und arbeitete für große Verlagshäuser, darunter Axel Springer und die Funke Mediengruppe. Print, Digital, Social Media - für Isabella hat jeder Inhalt das Potenzial, vielfältig aufbereitet zu werden. Und wie kam sie zum fliegermagazin? Das Thema Mobilität interessierte sie immer schon sehr. Ob Auto, Bahn, Camper, Airliner oder Fahrrad: Die Welt lässt sich aus vielen Perspektiven entdecken. Nun geht es für Isabella Sauer in die Luft. Seit März 2023 ist sie PPL-Flugschülerin und freut sich schon darauf, sich in ein neues Fachgebiet einzuarbeiten.
- Oshkosh
- Oshkosh 2024
- EAA Airventure