/
Von Österreich nach Saudi Arabien: Saudi Aviation Flight Academy (SAFA) übernimmt die ersten beiden Trainingsflugzeuge von Diamond
Die Saudi Aviation Flight Academy (SAFA) hat die ersten beiden Trainingsflugzeuge von Diamond Aircraft Industries übernommen. Die beiden einmotorigen DA40 NG kamen im Königreich Saudi-Arabien am 11. Oktober an.
![Christian Dries (CEO Diamond Aircraft) und Khaled Alghamd (GACA Aviation Safety Inspector)](https://www.fliegermagazin.de/wp-content/uploads/2020/02/Diamond-Aircraft_1dc1d65d2b.jpg)
Diese Trainer sind die erste Lieferung aus einem Vertrag über 20 Trainingsflugzeuge und 12 modernen Trainingsgeräten (Simulatoren), die SAFA mit Sitz auf dem Flughafen Al-Thumamah gekauft hat.Sie bilden die Basis für das moderne Pilotentraining. Die Ausrüstung spielt dabei eine wichtige Rolle um die von SAFA gesetzten Ziele, Piloten zu schulen, die nicht nur die Fähigkeit am Steuerknüppel zu sitzen, entwickeln, sondern die sich auch vertieft mit der Sicherheitskultur beschäftigen. Der hochmoderne Lehrplan wurde zusammen mit internationalen Experten entwickelt und hat zum Ziel das Wachstum der Luftfahrt im Königreich zu unterstützen.
![Von links nach rechts: Johan Wåhlander (Diamond Area Sales Manager), Captain Chris Kokai (SAFA Head of Training), Michael Schodl (Diamond Head of Sales&Marketing), Christian Dries (CEO Diamond), Khaled Alghamdi (GACA Aviation Safety Inspec](https://www.fliegermagazin.de/wp-content/uploads/2020/02/Diamond-Aircraft_f9038cb39e.jpg)
„Die Maschinen wurden gestartet und wir bereiten uns jetzt auf den Start des Projektes vor. Dabei werden wir lokal geschulte hoch qualifizierte saudiarabische Piloten für den Luftfahrtsektor des Landes ausbilden,“ kommentierte Captain William Roe, Managing Director der SAFA. Captain Roe führte auch aus, dass „jedes Flugzeug mit GPS ausgestattet sein wird, um somit alle Flugzeuge der Flotte in Echtzeit zu verfolgen und damit auch für zusätzlich Sicherheit zu sorgen. Ebenso wird jedes Flugzeug über eine Video/Audio Ausstattung verfügen, das den Studenten ermöglichen wird, effizienter das Fliegen zu lernen, während gleichzeitig die Trainingskosten reduziert werden. Gleichzeitig werden sie so schnell als möglich lernen ihre Entscheidungsfähigkeit in der Luftfahrt zu entwickeln. Das reduziert die Häufigkeit von menschlichen Fehlern, die die größte Rolle bei Unfällen in der Luftfahrt weltweit spielen.“ SAFA wird weitere zwölf einmotorige DA40 NG Trainer in den nächsten fünf Jahren erhalten, davon zwei in 2011, fünf in 2012, zwei in 2013, eine in 2014 und zwei in 2015. SAFA erwartet auch noch die Lieferung von weiteren sechs Trainingsflugzeugen, der DA42 NG, die wohl das technologisch fortschrittlichste mehrmotorige Trainingsflugzeug, das derzeit im Markt verfügbar ist. SAFA wird die erste DA42 NG im Mai 2011 übernehmen. Bis Ende 2015 wird SAFA über ein Flotte von 14 einmotorigen DA40 NG, sechs mehrmotorige DA42 NG Trainer und 12 technologisch modernste Flugtrainingsgeräte verfügen.
- Aktuell