/
Volocopter-Prototyp fertig
18 Propeller, Elektro-Antrieb, sieht aus wie ein UFO: Doch die Erbauer des Volocopters meinen es ernst, der Prototyp ist fertig

Auf den ersten Blick wirkt das Konzept des elektrisch angetriebenen Volocopters mit seinen 18 Zweiblatt-Propellern ein bisschen zu verrückt, um wahr zu sein. Doch der deutsche Hersteller e-volo in Karlsruhe meint es ernst. Geht alles nach Plan, erhält der Prototyp VC200 noch in diesem Jahr die Vorläufige Verkehrszulassung (VVZ).
Dass das Konzept buchstäblich tragfähig ist, hat das Team um Thomas Senkel, Stephan Wolf und Alexander Zosel bereits bewiesen: Im Oktober 2011 startete ihr einsitziger und 16-motoriger VC1 zu einem weltweit beachteten Erstflug.
Bei der diesjährigen Verleihung des so genannten GreenTec-Awards, ein europäischer Umweltpreis, gehörte e-volo zu den Nominierten und musste sich am Schluss lediglich dem Branchenriesen Airbus geschlagen geben.
Der zweisitzige Prototyp VC200 soll, sobald die VVZ vorliegt, am Flugplatz Bruchsal bei Karlsruhe getestet werden. e-volo will eine Flughöhe von mindestens 6500 Fuß erreichen, eine Speed von über 100 km/h und eine Flugdauer von einer Stunde.
Zugelassen wird der Volocopter dann als UL, und zwar in einer eigenen Klasse.
Mehr zum Projekt auf der Website des Herstellers unter www.e-volo.com.
- UL-News