NEWS

/

Verkehrssicherungspflicht: AOPA hilft beim Fliegen ohne Flugleiter

Eine der großen Sorgen vieler Flugplatzbetreiber, wenn es ums Fliegen ohne Betriebsleiter geht, ist die Verkehrssicherungspflicht. Die AOPA gibt jetzt Rat

Von Thomas Borchert
Graspiste Matsch
Ist die Piste verkehrssicher? Die Frage muss Platzhalter interessieren Bild: Helmut Mauch/Eric Kutschke

Zuerst: Es heißt nicht mehr Flugleiter, sondern Betriebsleiter – dennoch haben wir den bekannteren Begriff in der Überschrift verwendet. Eine der großen Sorgen bei vielen Platzbetreibern, die mit der Einführung des Fliegen ohne Betriebsleiter nun Kosten senken und Verfahren vereinfachen wollen, ist ihre rechtliche Verantwortung. Dazu gibt die AOPA-Germany nun Rat.

In einer juristischen Bewertung analysiert die AOPA die Verkehrssicherungspflicht, der auch Flugplatzhalter unterliegen. Sie sind dafür zuständig, die Verkehrssicherheit der Betriebsflächen regelmäßig zu kontrollieren. Doch die Rechtsexperten der AOPA sind sich einig: Eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung durch einen Betriebsleiter ist keineswegs erforderlich. Stattdessen müssen die Verfahren im Betriebskonzept für das Fliegen ohne „Flugleiter“ genau festgelegt werden.

Täglich einmal kontrollieren erfüllt die Verkehrssicherungspflicht

Derzeit sind einige Luftfahrtbehörden wohl der Ansicht, dass eine Kontrolle einmal pro Tag angemessen sei – auch wenn das weit über das Maß hinausgeht, das in vielen anderen Ländern üblich ist. Wichtig ist, bei einmal erkannten Risiken (zum Beispiel bei einer Meldung durch einen Piloten vor Ort) schnell und geplant gehandelt wird.

Mit ihrer Bewertung leistet die AOPA eine wichtige Unterstützung für alle Flugplätze, die das Thema Fliegen ohne Betriebsleiter angehen wollen.

LESEN SIE AUCH
Fliegen ohne Flugleiter AERO 2024
Podcasts

Fliegen ohne Flugleiter – Diskussion auf der AERO 2024

Über den Autor
Thomas Borchert

Thomas Borchert begann 1983 in Uetersen mit dem Segelfliegen. Es folgte eine Motorsegler-Lizenz und schließlich die PPL in den USA, die dann in Deutschland umgeschrieben wurde. 2006 kam die Instrumentenflugberechtigung hinzu. Der 1962 geborene Diplom-Physiker kam Anfang 2009 vom stern zum fliegermagazin. Er fliegt derzeit vor allem Chartermaschinen vom Typ Cirrus SR22T, am liebsten auf längeren Reisen und gerne auch in den USA.

Schlagwörter
  • Fliegen ohne Flugleiter
  • Betriebsleiter
  • Verkehrssicherungspflichten
  • AOPA-Germany