/
Update: Aus für Projekt PiperSport
Der US-amerikanische Flugzeughersteller Piper hat das Projekt PiperSport überraschend beendet.

Vor gut einem Jahr hatte Piper mit dem Hersteller des ehemals SportCruiser genannten Ganzmetall-Tiefdeckers, Czech Sport Aircraft, eine Kooperation gestartet. Während die Fertigung des eleganten Zweisitzers im tschechischen Kunovice verblieb, kümmerte sich Piper um die weltweite Vermarktung und den Vertrieb des Light Sport Aircraft (LSA). Für den sich neu formierenden LSA-Markt in Europa hätte Piper mit der PiperSport vermutlich gute Chancen auf Erfolg gehabt.US-amerikanische Experten gehen aber davon aus, dass das LSA (zumindest in Amerika) weiterhin auf dem Markt bleiben wird – mit welcher Bezeichnung auch immer. Kurz vor der U.S. Sport Aviation Expo in Sebring, USA, teilte der bisherige Vertriebspartner für den SportCruiser, die Firma US Sport Aircraft, mit, dass der Kundensupport in jedem Fall aufrecht erhalten bliebe. Auch der Verkauf ginge weiter, so der Chef von U.S. Sport Aircraft, Don Ayres: „Piper hat uns für die Messe und 90 Tage danach Unterstützung zugesagt.“ Danach ginge es in jedem Fall weiter, davon sei er überzeugt. Bislang wurden 45 SportCruiser verkauft, allein fünf davon nach Bekanntwerden von Pipers Rückzug.
Zu den Gründen, die zur Trennung beider Unternehmen geführt haben, äußerte sich der US-Hersteller bisher nur vage; auch auf der Messe in Sebring erwartet Don Ayres dazu keine neuen Stellungnahmen.
Piper teilte mit, mMan habe Differenzen, was die Geschäftsphilosophie angehe und es sei für Piper auf lange Sicht besser, das Projekt jetzt zu beenden. Piper-Chef Geoffrey Berger sagte in einer Presseerklärung, dass sich sein Unternehmen diesen Schritt nicht leicht gemacht habe. Er habe an der Qualität der bereits ausgelieferten LSA keinerlei Zweifel und sieht den Markt der Light Sport Aircraft nach wie vor als ein wichtiges Segment der Allgemeinen Luftfahrt mit großem Potenzial.
Ob und in welcher Form sich Piper erneut im Bereich der LSA engagieren wird, bleibt offen. Neben Cessna und den anfänglichen Problemen mit den Skycatcher-Prototypen und dem gestoppten Versuch von Cirrus, sich mit dem Lizenzbau der FK14 von Peter Funk auf dem LSA-Markt zu etablieren, ist Piper damit der dritte große US-Flugzeughersteller, der Schwierigkeiten damit hat, ein eigenes LSA erfolgreich zu vermarkten.
- LSA/Ultraleicht