/
Tannkosh – zu Gast bei Freunden
Vom 17. bis 19. Juli 2008 findet Tannkosh, das mittlerweile größteFly-In Europas, statt. Der Flugplatz Tannheim ist wieder Gastgeber fürdie gesamte Welt der Flieger und überrascht in diesem Jahr mit vielenspektakulären Neuigkeiten. Tannkosh ist, so meinen die Veranstalter, viel mehrals ein Fly-In, eher dürfte die Bezeichnung „Familientreffen“ passen -für eine ziemlich große Familie eben.

Aus aller Welt reisen begeisterte Piloten und Crews für ein Wochenende im Juli nach Tannheim am nördlichen Rand des Allgäus. Eingebettet im Illertal, westlich von Memmingen liegt friedlich die 1000-Meter Graspiste mit der Landerichtung 09 und 27. Die harmlose und pittoreske Atmosphäre sowie der fast unkontrollierte Luftraum trügen. Am 3. Wochenende im Juli wird der Bezeichnung „Tannheim International Airport“ voll und ganz Rechnung getragen.
Im Jahr 1993 fand das erste Ultraleicht-Fly-In mit rund 25 Fluggeräten in Tannheim statt. Mit Gitarre und Lagerfeuer feierten die Piloten an einem Wochenende im Juli. Daran hat sich letztendlich kaum was geändert. Aus dem Lagerfeuer wurde ein Feuerwerk, die Gitarren sind geblieben und aus den 25 Piloten des ersten Jahres wurden rund 3000 im Jahr 2006. Längst sind es nicht nur ULs, die nach Tannheim kommen, sondern alles, was fliegt. Vom Trike bis zur schweren 2-Mot ist inzwischen alles vertreten. Doch die alles verbindende Faszination des Fliegen ist nach wie vor die Inspiration und der Gedanke von Tannkosh.
Der Name Tannkosh, eine Kombination aus Tannheim und Oshkosh (das größte Fly-In der Welt), wurde im Jahr 2003 von einem Journalisten der Fachpresse geprägt und wird seither mit Stolz getragen. Im Frühjahr 2007 erhielt Tannkosh anlässlich eines Besuches von Tom Poberezny und seiner Frau Sharon den offiziellen „Ritterschlag“ vom Organisator des EAA Air Venture Oshkosh und darf sich seither als offizielles Pendant von Oshkosh in Europa sehen.
„Von Piloten – für Piloten“ – so lautete schon immer das Motto von Tannkosh und es in allen Bereichen spürbar. Verena & Matthias Dolderer, die Organisatoren von Tannkosh betonen es immer wieder: Jeder Pilot ist herzlich willkommen, ganz egal, mit was er auch anreist: Hauptsache, es fliegt!
Dieses Jahr erwartet die Gäste wieder ein abwechslungsreiches Programm, viele seltene und beeindruckende Flugzeuge sowie einige spektakuläre Neuigkeiten.
Selbstverständlich lockt Tannkosh auch in diesem Jahr wieder mit einem sensationellen Rahmenprogramm. Bereits am Donnerstag werden die Früh-Ankommer, die „Early Birds“ mit einem gemütlichen Jazzabend verwöhnt. Am Freitagabend gibt es das offizielle Warm-Up auf der Terrasse, wieder mit Live Music in gewohnter Manier. Dieses Jahr steht der Freitag Abend unter dem Motto: Texas Night! Es erwartet Sie eine „Line Dancing Show“ vor einem perfekt dazu passenden Background (Flightline), under the bright stars of texas airfield…
Am Samstag wird bei ROCK IM HANGAR so richtig ausgiebig gefeiert. Die Jo Williams Band wird ab 21.00 Uhr im Hangar für eine legendäre Party sorgen. „Boarding Passes“ können an der Abendkasse erworben werden. Das Mitternachtsfeuerwerk – mit Musik – dient der Inspiration und ist keineswegs das Ende der Party…
Auch infrastrukturell wird dieses Jahr wieder bestmöglich vorgesorgt. Dies soll den Aufenthalt für die Gäste so angenehm wie nur möglich machen. „Wir brauchen mehr von allem“, so Verena Dolderer, „um ein Fly-In dieser Größenordnung zu stemmen“. Unser Logistik-Partner Burger Catering unterstützt Tannkosh im Bereich der Gastronomie.
Auch die Luftfahrt-Industrie trägt zur Faszination von Tannkosh bei, Piloten und Flugbegeisterte finden während Tannkosh so ziemlich alles was das (Piloten-) Herz begehrt, und haben Gelegenheit in entspannter Atmosphäre die neuesten Trends zu begutachten, neue Kontakte zu knüpfen und mit Gleichgesinnten zusammenzutreffen.
So ist es kein Wunder, dass Aussteller-Fläche während Tannkosh immer gefragter wird. Doch hier sind klare Grenzen gesetzt:
„Wir sind kein Flugtag, unsere Aussteller gehören der Fliegerszene an und kommen nach Tannheim – ebenso wie die Piloten und Crews – um bei der Party dabei zu sein; wir organisieren Tannkosh, weil wir das Fliegen lieben und daran wird sich nichts ändern!“ Verena Dolderer achtet mit Argus-Augen darauf, dass der ursprüngliche Gedanke hinter Tannkosh nicht untergeht. „Bei Tannkosh wird es keine Bauzäune geben, die unsere Besucher aussperren und es wird keine Gebühren für Piloten geben. Über 150 ehrenamtliche Helfer unterstützen uns mit unglaublichem Engagement – ohne sie wäre Tannkosh gar nicht möglich.“
„Es geht um den SPIRIT OF FLYING, der uns verbindet, der uns zu der großen Familie macht“ sagt Matthias Dolderer.
Jedes Jahr kommen mehr Familienmitglieder hinzu und über jeden einzelnen freut sich das Team Tannkosh. Für dieses Jahr haben sich bereits fliegende Raritäten wie z.B. eine Beech 18 oder eine DeHavilland Devon (Dove) angemeldet – einmalige Flugzeuge, die jedes Pilotenherz höher schlagen lassen.
Vom 17. – 19. Juli gehört das Illertal den Piloten, die zu Gast sind bei Freunden.
www.tannkosh.com
- Veranstaltung