/
Sonnenfinsternisflug über die Arktis
Am Freitag, 1. August 2008 wird eine totale Sonnenfinsternis von der Arktis über Russland und China hinweg ziehen. Das sehr seltene astronomische Phänomen war über Deutschland zuletzt 1999 zu beobachten wird hierzulande erst wieder am 3. September 2081 sichtbar sein – die Meisten von uns werden daher eine totale Sonnenfinsternis nie wieder erleben.

Die Deutsche Polarflug startet am frühen Morgen mit einem modernenAirbus A330 der LTU von Düsseldorf gen Norden. Nach dem Überfliegen vonDänemark, Norwegen und Spitzbergen werden wir auf einem sekundengenauberechneten Flugweg auf die Bahn der Sonnenfinsternis einschwenken undmit dem Kernschatten mitfliegen.Für fast 3 Minuten wird das Flugzeug dabei mitten am Tag von kompletter Dunkelheit umgeben sein. Die verdunkelte Sonne wird dabei aus dem Flugzeug hervorragend zu sehen sein, da auf einer Flughöhe von über 10.000 Metern in keinem Fall Wolken die Sicht einschränken. Zudem wird die Zeitspanne, die totale Finsternis zu beobachten, durch die Geschwindigkeit des Flugzeuges in Richtung des über die Erde rasenden Kernschattens verlängert und schafft den Gästen an Bord optimale Bedingungen, die Finsternis zu beobachten.
Ein Teil der Plätze an Bord ist bereits von Wissenschaftlern reserviert, die diesen Flug für Beobachtungen und Untersuchungen nutzen werden. Unter Ihnen befindet sich Dr. Glenn Schneider von der University of Arizona und der NASA, einer der führenden Astronomen weltweit. Einige wenige Plätze auf diesem Flug stehen nun auch zum freien Verkauf. Plätze sind sowohl auf der sonnenzu- als auch der sonnenabgewandten Seite buchbar. Auf letzterer lassen sich ebenfalls faszinierende Phänomene in Verbindung mit der Sonnenfinsternis wie z.B. den heranrasenden Mondschatten beobachten. Über dieses Erlebnis hinaus werden sich für alle Reisendenauf dem Flug Ausblicke auf sehenswerte Gebiete der Arktis, wie z.B. Spitzbergen oder Grönland, bieten. Buchungen für dieses Event sind ab sofort auf www.polarflug.de möglich.
- Aktuell