/
Solar Impulse fliegt durch die Nacht
Sie haben es geschafft! Das Team um Rekordflieger Bertrand Piccard und André Borschberg hat bewiesen, dass ein nur von Solarenergie betriebenes Flugzeug einen ganzen Tag-Nacht-Zyklus in der Luft bleiben kann. Heute morgen um 9.00 Uhr ist die Solar Impulse wieder auf dem Flugplatz Payerne in der Schweiz gelandet.

Gelungene Premiere: Der Prototyp der Solar Impulse, die HB-SIA, hat mit André Borschberg am Steuer ihren ersten kompletten Tag-Nacht-Zyklus in der Luft verbracht. Am 7. Juli hob der Mit-Initiator des Rekordversuchs – Borschberg will gemeinsam mit Bertrand Piccard mit einem Solarflugzeug die Welt umrunden – vom Flugplatz Payerne in der Schweiz ab.Der Flug durch die Nacht ist ein wichtiger Meilenstein für das Projekt, denn nun hat das Solar-Impulse-Team bewiesen, dass ein Solarflugzeug tagsüber so viel Energie erzeugen und speichern kann, dass es auch über Nacht in der Luft bleiben kann.
„Während des ganzen Fluges konnte ich beobachten, wie das Ladeniveau der Batterien anstieg. Mehr Energie zu produzieren als das Flugzeug verbraucht, ist ein fabelhaftes Gefühl!“, so André Borschberg aus dem Cockpit des Prototypen. Tagsüber stieg der erfahrene Militärpilot mit der HB-SIA bis auf 8700 Meter und lud dabei die Batterien des Solarfliegers auf.Fast 12.000 Solarzellen auf dem Flügel mit 63,4 Metern Spannweite und dem horizontalen Stabilisator sorgen für die Energiegewinnung; die Akkus versorgen vier Motoren mit jeweils zehn PS.
Bertrand Piccard zeigte sich sehr erfreut über den Erfolg des Solar-Impulse-Teams: „Das ist ein entscheidender Schritt nach vorn. Es zeigt, dass wir mit unseren Vorstellungen über erneuerbare Energien und saubere Technologien richtig liegen. Es ist möglich, ein Flugzeug ohne einen Tropfen Treibstoff in der Luft zu halten!“
Im kommenden Jahr beginnt Solar Impulse mit dem Bau des zweiten Prototypen, der HB-SIB. Der Rekordflug um die Welt soll 2013 in mehreren Etappen stattfinden. Mehr über das Projekt auf der offiziellen Website www.solarimpulse.com.
- Aktuell