News

/

Schönhagen erhält Instrumenten-Anflug

Riesenerfolg für die Allgemeine Luftfahrt: Der Flugplatz Schönhagen (EDAZ) bei Berlin hat endlich die Genehmigung für den Instrumentenflugbetrieb erhalten. Damit bietet der Flugplatz nahe der Bundeshauptstadt bald auch bei schlechtem Wetter eine Option für die Luftfahrt jenseits der Airlines.

Von Redaktion
IFR wird der Flugplatz Schönhagen vorerst auf der
IFR wird der Flugplatz Schönhagen vorerst auf der "25" anfliegbar sein Flugplatz Schönhagen

Sechs Jahre lang hat das Flugplatz-Management um die Genehmigung gekämpft. Eine Handvoll Flugplatzgegner und Umweltschützer leisteten vehement Widerstand gegen die Einrichtung eines IFR-Anflugverfahrens; forst-, luft- und naturschutzrechtliche Genehmigungsverfahren mussten parallel geführt werden und standen sich gegenseitig im Weg. Geschäftsführer Klaus-Jürgen Schwahn schätzt, dass seit 2006 kaum eine Woche verging, in der nicht mindestens ein oder zwei Tage an der Genehmigung gearbeitet wurde. "Ein Irrsinn", sagt Schwahn. Die Allgemein Luftfahrt in der Region braucht nach der Schließung von Tempelhof dringend einen Hauptstadt-Flugplatz mit IFR-Approach – wegen hoher Gebühren und fehlender Infrastruktur sind weder Tegel noch Schönefeld praktikabel. Jetzt sind DFS und BAF an der Reihe: Sie müssen auf Basis der nun vorliegenden Betriebsgenehmigung An- und Abflugverfahren festlegen, was nochmals etwa sechs Monate dauert. Auch sind eventuelle Gerichtsverfahren zu den Genehmigungen abzuwarten.  Geplant ist vorerst ein GPS-Approach auf die Piste 25 mit einem Minimum von etwa 600 Fuß.

Schlagwörter
  • Aktuell