/
Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft 2009: Dolderer in der Weltspitze angekommen
Spannender könnte die Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft 2009 kaum sein: Mit nur einem Zähler Vorsprung – 42 zu 41 Punkte – steht der Brite Paul Bonhomme nach vier von sechs WM-Rennen vor Titelverteidiger Hannes Arch an der Spitze der Gesamtwertung. Dem Vize-Weltmeister von 2007 und 2008 reichte dazu ein zweiter Rang beim ersten Europa-Rennen des
Jahres in Budapest, bei dem sich der Österreicher mit Rang vier zufrieden geben musste.

„Nach den Ergebnissen, die wir zu Beginn der Woche noch erzielt haben, hätte ich nie damit gerechnet, hier in Budapest den zweiten Platz zu erreichen. Das alles zeigt doch nur, dass diese Weltmeisterschaft erst ganz zum Schluss entschieden wird“, erklärte der neue WM-Spitzenreiter.Der „geschlagene“ Arch zeigte sich unterdessen etwas ratlos: „Ich habe zwar mitbekommen, dass ich eine Strafe erhalten habe, aber ich würde gerne wissen, wo ich mir die Strafpunkte eingefangen habe.“Während sich das Spitzen-Duo mit den Plätzen zwei und vier in Budapest in der Gesamtwertung weiter absetzen konnte, gelang Michael Goulian in Ungarns Hauptstadt der große Coup. Seinen ersten Sieg bei einem Rennen der Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft überhaupt kommentierte der US-Amerikaner kurz und knapp mit den Worten: „Das ist ein wahnsinniges Gefühl.“„Nach vier Jahren harter Arbeit fühlt sich das heute einfach genial an. Ich wusste, dass wir ein Flugzeug mit dem richtigen Potenzial hatten. Es ist ein grandioser Sieg“, so Goulian weiter.

Vor den Augen seiner Fans flog der deutsche Matthias Dolderer in die Weltspitze. Bereits im Qualifying hatte der Tannheimer mit Rang vier überzeugt. „Wir haben jetzt einen kompatiblen Motor und können mit der Konkurrenz mithalten. Ich hoffe, dass ich im Laufe der Saison noch weitere Punkte sammeln und weiter nach vorne fliegen kann“, so Dolderer.Durch die sieben WM-Punkte von Budapest schob sich der 38-Jährige in der Gesamtwertung der „Formel 1 der Lüfte“ mit nunmehr acht Zählern auf Rang zwölf vor. Matthias Dolderer hatte eigens für das WM-Rennen in Budapest eine Boeing 737 für 140 Fans gechartert.Die 650.000 Zuschauer, die am Ufer entlang der Donau das Geschehen hautnah verfolgten, bildeten in dieser Saison die größte Kulisse bei einem Red Bull Air Race-Rennen. Auf dem Kalender stehen jetzt noch Porto am 12./13. September und das Finale in Barcelona am 3./4. Oktober.

Gesamtklassement 4. Rennen Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft 2009 in Budapest:1. Michael Goulian (GBR), 2. Paul Bonhomme (GBR), 3. Kirby Chambliss(USA), 4. Hannes Arch (AUT), 5. Matthias Dolderer (GER), 6. Mike Mangold(USA), 7. Matt Hall (AUS), 8. Nicolas Ivanoff (FRA), 9. Nigel Lamb (GBR),10. Peter Besenyei (HUN), 11. Alejandro Maclean (ESP), 12. YoshihideMuroya (JPN), 13. Pete McLeod (CAN), 14. Glen Dell (RSA), 15. SergeyRakhmanin (RUS).WM-Stand nach vier von sechs Rennen der Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft 2009:1. Paul Bonhomme (GBR/42), 2. Hannes Arch (AUT/41 Punkte), 3. NicolasIvanoff (FRA/28), 4. Mike Mangold (USA/24), 5. Matt Hall (AUS/24), 6. Kirby Chambliss (USA/22), 7. Nigel Lamb (GBR/21), 8. Michael Goulian (USA/18), 9. Sergey Rakhmanin (RUS/17), 10. Peter Besenyei (HUN/12), 11. Alejandro Maclean (ESP/9), 12. Matthias Dolderer (GER/8), 13. Glen Dell (RSA/3), 14. Yoshihide Muroya (JPN/1), 15. Pete McLeod (CAN/1).
- Aktuell