Premiere: Erster deutscher Elektroflugverein startet
Am City Airport Mannheim (EDFM) startet ein visionäres Projekt. Der Elektroflug e. V. ist Deutschlands erster Flugverein, der ausschließlich auf elektrische Flugzeuge setzt. Mit der Pipistrel Velis Electro (SW 128) betreibt der Verein ein klimafreundliches Fluggerät.

Der neu gegründete Elektroflug e. V. verfolgt ein klares Ziel: die emissionsfreie Luftfahrt voranzubringen. Neben dem Flugbetrieb bietet der Verein auch EASA-konforme Unterschiedsschulungen (Difference Trainings) an. So können Pilotinnen und Piloten die Besonderheiten der Elektrofliegerei erlernen und aktiv zur Wende in der Allgemeinen Luftfahrt beitragen.
Bereits 17 Mitglieder engagieren sich für das Projekt. Der Verein lädt interessierte Pilotinnen und Piloten ein, Teil dieser Bewegung zu werden. „Die Gründung des Vereins ist ein Meilenstein für den Luftsport in Deutschland. Unser Ziel ist es, eine Vorreiterrolle in der emissionsfreien Luftfahrt einzunehmen und den Wandel hin zu nachhaltigem Fliegen aktiv mitzugestalten“, erklärt Jürgen Fuchs, 1. Vorsitzender des Vereins.
Deutscher Elektroflugverein: Die Flotte soll wachsen
Derzeit betreibt der Verein eine Pipistrel Velis Electro (SW 128). Der zweisitzige Hochdecker wird von einem 78 PS starken Elektromotor angetrieben und schafft eine Reisegeschwindigkeit von 98 Knoten. Die maximale Flugzeit beträgt 50 Minuten.
Der Verein will in naher Zukunft weitere Elektroflugzeuge anschaffen. Mit dem neuen Verein wird Mannheim zum Hotspot der elektrischen Luftfahrt und setzt ein Zeichen für die Zukunft der nachhaltigen Mobilität.
Dirk M. Oberländer, Jahrgang 1975, verbrachte seine Jugend beim Segelfliegen am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg. Später folgte der Abschied vom Schieben und Umstieg zum Ultraleicht-Fliegen. Die zweite große Leidenschaft, das Schreiben, brachte Dirk zu Stadtmagazinen, Tageszeitungen, Kundenmedien und in die wunderbare Welt der Werbung. Immer mit einem Faible für Technik und die Menschen dahinter. So war es nur eine Frage der Zeit, bis der studierte Kultur- und Medienmanager beim fliegermagazin landete. Am Boden ist Dirk bevorzugt mit Laufschuhen und Rad unterwegs – im Urlaub auch gern mal mit Zelt in Richtung Süden.
- Elektroflugzeuge
- Verein