NEWS

/

Pilatus stellt PC-12 PRO vor – neue Avionik, mehr Sicherheit

Die Pilatus PC-12 PRO hat ein fortschrittliches Cockpit mit Garmin G3000 und Autoland-Technologie. Alle Details zur neuen Version des Erfolgsmodells.

Von Isabella Sauer
Pilatus Aircraft hat die neue PC-12 PRO präsentiert.
Pilatus Aircraft hat die neue PC-12 PRO präsentiert. Bild: Pilatus Aircraft

Der Schweizer Flugzeughersteller Pilatus Aircraft hat die neueste Version seines Erfolgsmodells vorgestellt: die PC-12 PRO. Die überarbeitete Variante des bewährten Turbopropflugzeugs bringt modernste Technologien in das Segment der einmotorigen Business-Flugzeuge.

Das fliegermagazin nennt Details zum Cockpit, der Avionik, Kabine, Auslieferung und mehr.

Cockpit mit Pilatus Advanced Cockpit Environment (ACE)

Das Herzstück der neuen PC-12 PRO ist das Pilatus Advanced Cockpit Environment (ACE), basierend auf dem Garmin G3000 Prime. Drei hochauflösende 14-Zoll Primary Flight/Multi Function Displays sowie zwei 7-Zoll Touchscreen-Sekundärdisplays bieten Piloten eine intuitive Steuerung. Ergänzt wird das System durch das von Pilatus entwickelte Cursor Control Device (CCD), das eine noch präzisere Navigation ermöglichen soll. Damit wechselt Pilatus die Avionik der PC-12 vom bisher verwendeten Honeywell-System auf das von Garmin.

Ein Blick ins Cockpit der PC-12 PRO.Ein Blick ins Cockpit der PC-12 PRO.
Ein Blick ins Cockpit der PC-12 PRO.

Auch ergonomisch setzt Pilatus neue Akzente: Die Steuerhörner sind von denen des Business-Jets PC-24 inspiriert. Zudem wurde der Rahmen des „Direct Vision“ Cockpit-Fensters entfernt, was die Sicht nach außen erheblich verbessert.

PC-12 PRO: Autoland-Funktion serienmäßig ab 2026

Ein besonderes Highlight ist die Integration der neuesten Garmin-Sicherheitsfunktionen. Das Flugzeug verfügt über das automatische Notlandesystem Autoland, das in einer Notsituation das Flugzeug eigenständig landen kann. Ergänzt wird dies durch das Smart Glide-System, das bei Triebwerksausfällen automatisch eine optimale Gleitflugroute berechnet und dem Piloten die beste Notlandemöglichkeit vorschlägt.

Die PC-12 PRO hat die Autoland-Funktion integriert.Die PC-12 PRO hat die Autoland-Funktion integriert.
Die PC-12 PRO hat die Autoland-Funktion integriert. Bild: Pilatus Aircraft

Zusätzlich verfügt das Flugzeug über das verbesserte Electronic Stability & Protection (ESP) sowie ein optimiertes Stall Warning & Protection System, das unerwarteten Strömungsabrissen vorbeugt. Die größere Wetterradar-Antenne verbessert die situative Wahrnehmung im Cockpit.

Ab 2026 wird die Autoland-Funktion standardmäßig in allen neuen PC-12 PRO-Modellen verbaut sein.

Wie sieht die Kabine der neuen PC-12 PRO aus?

Pilatus hat die Kabine des neue Turbopropflugzeugs nicht nur komfortabler, sondern auch funktionaler gestaltet. Neue Einbaumöbel sorgen für zusätzlichen Stauraum.

So sieht die Kabine der Pilatus PC-12 PRO aus.So sieht die Kabine der Pilatus PC-12 PRO aus.
So sieht die Kabine der Pilatus PC-12 PRO aus.

Die Außenlackierung der PC-12 PRO wurde ebenfalls neu gestaltet. Pilatus setzt auf mutige, digital inspirierte Farbschemata, die moderne Technologie und aerodynamisches Design vereinen sollen.

Bewährtes Triebwerk mit neuer Autothrottle-Technologie

Die PC-12 PRO wird von der neuesten Version des Pratt & Whitney Canada PT6-Turboproptriebwerks angetrieben. Mit über 60.000 Triebwerken im Einsatz und mehr als 400 Millionen Flugstunden gilt die PT6-Familie laut Pilatus als eine der zuverlässigsten Antriebe weltweit.

Neu ist die Integration eines Autothrottle-Systems, das den Leistungsoutput optimiert, den Treibstoffverbrauch reduziert und eine ruhigere Flugerfahrung ermöglicht. Dazu gibt es das vollautomatische elektronische Motor- und Propellersteuerungssystem EPECS (Electronic Propeller & Engine Control System).

Zusätzlich ist die Maschine für den Einsatz von Sustainable Aviation Fuel (SAF) zertifiziert, was das Flugzeug zu einer umweltfreundlicheren Option macht.

Wann startet die Auslieferung der PC-12 PRO?

Die PC-12 PRO ist bereits zertifiziert. Die ersten Auslieferungen an Kunden werden im vierten Quartal 2025 beginnen.

LESEN SIE AUCH
News

Luxuriöses Upgrade einer Pilatus PC-12 bei Air Alliance

Über den Autor
Isabella Sauer

Isabella Sauer ist Jahrgang 1991, studierte in Bamberg Kommunikationswissenschaft und absolvierte anschließend ein Volontariat bei Auto Bild. Seit ihrer Jugend ist sie journalistisch tätig und arbeitete für große Verlagshäuser, darunter Axel Springer und die Funke Mediengruppe. Print, Digital, Social Media - für Isabella hat jeder Inhalt das Potenzial, vielfältig aufbereitet zu werden. Und wie kam sie zum fliegermagazin? Das Thema Mobilität interessierte sie immer schon sehr. Ob Auto, Bahn, Camper, Airliner oder Fahrrad: Die Welt lässt sich aus vielen Perspektiven entdecken. Nun geht es für Isabella Sauer in die Luft. Seit März 2023 ist sie PPL-Flugschülerin und freut sich schon darauf, sich in ein neues Fachgebiet einzuarbeiten.

Schlagwörter
  • Garmin G3000
  • Autoland
  • Pilatus Aircraft
  • PC-12 PRO