News

/

Neues Flugsimulator-Zentrum im Rhein-Main Gebiet

Mit der Eröffnung des neuen Flugsimulator- und Trainingszentrums, verfügt die Deutsche Luftfahrt AG über eines der modernsten Flugschulungszentren Deutschlands.

Von Redaktion
Für die Ausbildung stehen neben den Flugsimulatoren die modernsten verfügbaren und perfekt gewarteten Cirrus Maschinen vom Typ SR22 und SR20 zur Verfügung
Für die Ausbildung stehen neben den Flugsimulatoren die modernsten verfügbaren und perfekt gewarteten Cirrus Maschinen vom Typ SR22 und SR20 zur Verfügung Deutsche Luftfahrt AG

Im Airbos-Gebäude des Flughafen Frankfurt-Egelsbach überrascht bereits der großzügige Empfangsbereich mit einem aus Triebwerksverkleidung gefertigten Counter. Daran schließt sich eine Lounge mit Sitzinseln – für anregende Gespräche oder einfach nur zum Entspannen – an.Der dahinter liegende Schulungsbereich verfügt über eine moderne, flexible Ausstattung, die eine fast beliebige Unterteilung der Räume ermöglicht. So können diese optimal an unterschiedliche Gruppengrößen angepasst werden.Daneben befindet sich das Herzstück des Trainingszentrums, in dem die Deutsche Luftfahrt AG, in Kooperation mit der JOFFI GmbH, zwei Flugsimulatoren für Schulung und Training installiert hat. Dabei handelt es sich zum einen um die halboffene Kabine eines B737NG-Cockpits in Originalgröße und zum anderen um die offene Konstruktion eines Motion Chairs mit beweglichem Sitz. Die große Flexibilität der Simulatoren sowie die Begleitung durch erfahrene Instruktoren ermöglichen sowohl den Unterricht für den absoluten Fluganfänger als auch das Training für den Profi. Auch die Verkehrsflugzeugführer namhafter Fluggesellschaften absolvieren in den professionellen Fullflight Simulatoren ihre jährlich vorgeschriebenen Trainingseinheiten. Das Ausbildungsangebot, das die Deutsche Luftfahrt AG ihren Kunden als „Cirrus Standardized Training Center“ bietet, erstreckt sich über das gesamte fliegerische Spektrum der Luftfahrt. Die professionelle Ausbildung wird von Anfang an modular durchgeführt. Als Maxime für die Cirrus Pilotenausbildung gilt „umfassend und sicher“. Daher wird das Training nicht innerhalb eines zuvor festgelegten Zeitrahmens absolviert, sondern richtet sich nach dem Prinzip „train to proficiency“. Das Flugtraining ist erst dann abgeschlossen, wenn der Pilot tatsächlich alle Ausbildungsziele sicher beherrscht.Für die Ausbildung stehen neben den Flugsimulatoren die modernsten verfügbaren und perfekt gewarteten Cirrus Maschinen vom Typ SR22 und SR20 zur Verfügung. Darüber hinaus bildet die Deutsche Luftfahrt AG auch Fluglehrer mit dem Cirrus Standardized Instructor Programm CSIP aus und bietet Lizenzverlängerungen für europäische und amerikanische Piloten sowie Prüfungen für die Aufrechterhaltung der Instrumentenberechtigung nach europäischen und amerikanischen Vorschriften. Auch Kurse für Sprechfunklizenzen, moderne Avionik, Glas-Cockpits sowie Crew Resource Management Training gehören zu den Leistungen der Egelsbacher Flugschule.

Schlagwörter
  • Aktuell