/
Nehmen Sie an der Online-Umfrage zur Allgemeinen Luftfahrt teil!
Die Verbände IAOPA und GAMA bitten um Beteiligung an der neuen Online-Umfrage zur Allgemeinen Luftfahrt in Europa

Die General Aviation Manufacturers Association (GAMA) und die International Aircraft Owner and Pilot Association (IAOPA) haben erneut eine Online-Umfrage gestartet, mit der sie mehr über den Zustand der Allgemeinen Luftfahrt in Europa im Jahr 2020 erfahren wollen. Unterstützt werden sie dabei von der europäischen Luftfahrtbehörde EASA und der Messe AERO Friedrichshafen. Nach dem großen Erfolg der Eröffnungsumfrage 2019 sollen nun 2020 erneut die wichtigen Trends erfasst werden, was Ausrüstung und Aktivität von Piloten angeht.
Im Vorjahr wurden 6000 Flugzeuge in 32 europäischen Ländern erfasst. Die Daten wurde unter anderem von der EASA zur Berechnung von Unfallraten genutzt. Ergebnisse sind unter diesem Link zusammengefasst. Schon auf der AERO 2020 am 1. April sollen die ersten Ergebnisse der diesjährigen Befragung vorgestellt werden, auch wenn die Umfrage bis Mitte April läuft.
Bitte nehmen Sie unbedingt mit diesem Link an der Online-Umfrage zur Allgemeinen Luftfahrt 2020 teil!
Thomas Borchert begann 1983 in Uetersen mit dem Segelfliegen. Es folgte eine Motorsegler-Lizenz und schließlich die PPL in den USA, die dann in Deutschland umgeschrieben wurde. 2006 kam die Instrumentenflugberechtigung hinzu. Der 1962 geborene Diplom-Physiker kam Anfang 2009 vom stern zum fliegermagazin. Er fliegt derzeit vor allem Chartermaschinen vom Typ Cirrus SR22T, am liebsten auf längeren Reisen und gerne auch in den USA.
- Umfrage
- Allgemeine Luftfahrt
- AOPA-Germany