Navigations-App ForeFlight jetzt mit Turbulenzdaten
ForeFlight bietet ab sofort eine smarte Möglichkeit, während des Flugs auftretende Turbulenz mit anderen Nutzern zu teilen. Wie funktioniert das?

Mit einem coolen Technik-Trick macht es der Hersteller der Navigations-App ForeFlight möglich, Informationen über mögliche Turbulenzen im Flug anzuzeigen. Dabei werden die ADS-B-Kollisionswarner Sentry und Sentry Plus verwendet, die ForeFlight für seine App anbietet.
Neben einer Fülle von anderen Funktionen können Sentry und Sentry Plus über ihre integrierten GPS- und Beschleunigungssensoren auch messen, wie turbulent ein Flug verläuft. Sobald das Tablet oder Smartphone, auf dem die App läuft, eine Online-Verbindung hat, werden diese Daten zu ForeFlight hochgeladen. Sie stehen dann kostenlos zur Anzeige für andere Nutzer in deren Moving Map bereit.
Die ForeFlight-Turbulenzdaten gibt es nur im Austausch
Es gibt aber eine Bedingung: Wer die Daten nutzen will, muss sein Sentry-Gerät ebenfalls für die Aufzeichnung und Übermittlung der Turbulenz-Daten angemeldet haben. Das geht unter https://plan.foreflight.com/account. Je nach Farbe der Punkte entlang des Flugwegs (siehe Bild), ist die Turbulenz als smooth, light, moderate oder severe eingestuft. Der sogenannte Reported Turbulence Layer lässt sich in den höheren Abo-Stufen von ForeFlight wie andere Kartenansichten auch aktivieren.
Thomas Borchert begann 1983 in Uetersen mit dem Segelfliegen. Es folgte eine Motorsegler-Lizenz und schließlich die PPL in den USA, die dann in Deutschland umgeschrieben wurde. 2006 kam die Instrumentenflugberechtigung hinzu. Der 1962 geborene Diplom-Physiker kam Anfang 2009 vom stern zum fliegermagazin. Er fliegt derzeit vor allem Chartermaschinen vom Typ Cirrus SR22T, am liebsten auf längeren Reisen und gerne auch in den USA.
- ForeFlight
- Turbulenz
- Navigations-App
- Sentry Plus