Advertorial

/

Motoren heulen, Reifen qualmen, Adrenalin pur! BRAZZELTAG 2025 – Technik-Festival mit PS-Power

Spektakuläre Motoren-Action, außergewöhnliche Fahrzeuge und jede Menge Benzinduft – der BRAZZELTAG 2025 wird am 10. und 11. Mai erneut zum ultimativen Treffpunkt für Technik- und PS-Begeisterte. Auch für Privatpiloten und Luftfahrtenthusiasten!

Von Redaktion
Am 10. und 11. Mai wird der BRAZZELTAG 2025 gefeiert.
Am 10. und 11. Mai wird der BRAZZELTAG 2025 gefeiert. Bild: Technik Museum Speyer

Auf dem Gelände des Technik Museum Speyer erwartet Besucherinnen und Besucher ein mitreißendes Programm: Stunt-Shows, Burnout-Vorführungen, Rundflüge, Mitfahrgelegenheiten in Offroad-Fahrzeugen oder Dampfmaschinen – der BRAZZELTAG ist längst mehr als ein Technik-Event: Er ist ein Erlebnis, das in der Technikwelt seinesgleichen sucht.

Ein besonderes Highlight für die Pilotinnen und Piloten, die zum Event auf dem benachbarten Flugplatz Speyer landen: Bei Vorlage einer gültigen Lizenz erhalten Sie vergünstigten Eintritt zum BRAZZELTAG. Der Flugplatz liegt nur wenige Gehminuten vom Museum entfernt – perfekter könnte die Anbindung kaum sein.

Technik Museum Speyer: BRAZZELTAG 2025

Zu den Programmhöhepunkten zählen in diesem Jahr unter anderem Stunt-Profi Adrian Guggemos, der mit seiner Trial-Maschine spektakuläre Kunststücke auf der Antonov An-22 vorführt, sowie Dragster-Europameisterin Jndia Erbacher, die am Sonntag ihren 11.000 PS starken Top Fuel Dragster präsentiert. Auch der „Gaggenau Rolls“ mit einem 27-Liter Flugzeugmotor sorgt für staunende Gesichter.

Ein echtes Highlight sind die rollenden Unikate mit Flugmotoren, bei denen sich historische Technik und pure Kraft auf spektakuläre Weise vereinen. So sorgt das Experimentalfahrzeug Brutus für offene Münder: Ein Kettenfahrgestell von 1907 dient als Basis – darauf thront ein 12-Zylinder-BMW-Flugmotor mit fast 47 Litern Hubraum, ursprünglich im Ersten Weltkrieg eingesetzt. Die pure Urgewalt eines Flugzeugs auf dem Asphalt.

Ebenso eindrucksvoll: der Packard-Bentley Mavis. Dieses Ungetüm basiert auf einem 8-Liter-Bentley-Chassis aus den 1930er Jahren, wird jedoch von einem aufgeladenen Packard-V12-Motor aus einem Torpedoboot der US Navy angetrieben. Das Cockpit ist vollgestopft mit Schaltern im Stil eines Kampfflugzeugs – inklusive Spitfire-Abzugsknopf.

Live-Motorenstart der Transall C160

Ein besonderes Erlebnis verspricht außerdem die Führung durch das Transportflugzeug Transall C160 – inklusive Live-Motorenstart! Ehemalige Besatzungsmitglieder berichten dabei aus erster Hand von ihren Erfahrungen an Bord und geben authentische Einblicke in Technik und Geschichte dieses imposanten Luftfahrtgiganten.

Abgerundet wird das Programm durch Mitfahrgelegenheiten in Jeep-Trials und Lanz-Bulldogs, eine postapokalyptische Wasteland-Area sowie Führungen durch das U-Boot U9 und den Seenotrettungskreuzer John T. Essberger.

Und was wäre der BRAZZELTAG ohne den ohrenbetäubenden Run des Schoolbus Dragster von und mit Gerd Habermann. Nach einer einjährigen BRAZZELTAG-Pause kehrt der King of Fire wieder zurück in die Salierstadt. Auf dem erweiterten Flugplatzgelände erwarten die Besucher Tower-Führungen, Rundflüge sowie Ausstellungen historischer und moderner Luftfahrzeuge, organisiert von den lokalen Flugsportvereinen.

Wann findet der BRAZZELTAG 2025 statt?

Der BRAZZELTAG findet am 10. und 11. Mai 2025 jeweils von 10 bis 18 Uhr statt.

Weitere Informationen, Programm und Tickets sind online unter www.brazzeltag.de erhältlich.

Schlagwörter
  • BRAZZEL TAG 2025
  • Technik-Festival
  • BRAZZELTAG 2025
  • Flugplatz Speyer