News

/

Mit einem Trainingsflug souverän in die Saison

Wenn die ersten milden Tage kommen, kennt der Flieger kein Halten mehr: Dann muss er in die Luft. Um gleich von Beginn an wieder sicher „im Sattel“ zu sitzen, bieten sich Trainingsflüge zum Saisonstart an: Sie steigern die fliegerische Fitness und das Sicherheitsempfinden enorm: Nach der Winterpause zum ersten Mal wieder am Steuerknüppel/im Cockpit zu sitzen und vom Fluglehrer zu hören, dass man nichts verlernt hat, vermittelt Sicherheit und Souveränität für die Saison.

Von Redaktion
Mit dem Fluglehrer nach dem Winter das erste Mal in die Luft verspricht mehr Sicherheit.
Mit dem Fluglehrer nach dem Winter das erste Mal in die Luft verspricht mehr Sicherheit. fliegermagazin

Rechtlich vorgeschrieben sind Trainingsflüge mit Fluglehrer nur bei Motorflugzeugen zur Scheinerhaltung im Turnus von zwei Jahren, doch: „Sinnvoll sind sie immer, wenn ein Pilot länger als drei, vier Monate nicht am Steuer war“, empfiehlt Guido Zähler, Flugexperte der Bavaria Versicherungen. Auf den meisten Plätzen wird in den Wintermonaten weniger geflogen; vor allem die Schönwetter- und Genussflieger tauchen oft erst wieder bei den ersten Sonnenstrahlen im Frühling auf den Plätzen auf.
Dann ist es gut, das eigene fliegerische Können durch einen Trainingsflug mit Fluglehrer wieder zu aktivieren. Man verbessert seine Reaktionen, etwa auf ungünstige Windverhältnisse, und beseitigt kleine Unsicherheiten oder Ungenauigkeiten, die große Folgen haben können; vor allem bei Start und Landung besteht die Gefahr von Beschädigungen an Fahrwerk oder Propeller. Bei Piloten, die mit einem Trainingsflug in die Saison starten, konstatiert der Versicherungsfachmann deutlich verringerte Schadensquoten.
Deshalb bieten inzwischen viele Vereine und Clubs ihren Mitgliedern Trainingsflüge zum Saisonstart an. Auch die Landesverbände, die AOPA, das Büro für Flugsicherheit oder kommerzielle Flugschulen ermöglichen Trainingsflüge, die auf dem eigenen Flugzeug oder auf einer gecharterten Maschine absolviert werden können. „Selbst erfahrene ‚alte Hasen‘
stellen immer wieder fest, dass sie bei Trainingsflügen noch etwas lernen“, weiß der Flugexperte der Bavaria.
Infos zu Trainingflügen:
www.aopa.de/seminare
www.daec.de/flusi/veranstaltungen.php
www.daec.de/vbd/lv.php

Schlagwörter
  • Aktuell