NEWS

/

Ministerpräsident Mappus tauft Flugzeug mit Schallschutz auf der Hahnweide

Der baden-württembergische Ministerpräsident und Privatpilot Stefan Mappus taufte am Sonntag in der Motorflugschule des Baden-Württembergischen Luftfahrtverbandes e.V. (BWLV) Hahnweide ein neu erworbenes Flugzeug mit modernem Schallschutz auf den Namen „Baden-Württemberg“.

Von Redaktion
Ministerpräsident Mappus tauft Flugzeug vom BWLV auf der Hahnweide
Ministerpräsident Mappus tauft Flugzeug vom BWLV auf der Hahnweide Quelle: sofortPR

„Das man selber fliegt, ist für mich etwas ganz Grandioses und die Erfüllung eines besonderen Traumes.“, verrät Mappus in seiner Rede vor Politikern wie dem CDU-Bundestagsabgeordneten Michael Hennrich, den Landtagsabgeordneten Sabine Fohler (SPD) sowie Karl Zimmermann (CDU), Landrat Eininger, Ministerialdirektor Tappeser, den Ministerialräten Dahlheimer und Wahl dazuhin den anwesenden Flugsportfreunden. Mappus erwarb vor zwei Jahren selbst seinen Flugschein beim Flugplatz Hahnweide und ist nun fliegender Ministerpräsident aus Leidenschaft: „Männer wie Frauen lassen sich von der Vorstellung inspirieren, die Erde unter sich zu lassen und unter wie über den Wolken zu fliegen.“

Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker (SPD) von Kirchheim unter Teck begrüßt gelungene Jugendarbeit auf Hahnweide.Quelle: sofortPR
Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker (SPD) von Kirchheim unter Teck begrüßt gelungene Jugendarbeit auf Hahnweide.

Oberbürgermeisterin Matt-Heidecker freut sich besonders darüber, dass über ein Viertel der Hahnweide-Mitglieder zwischen 14 und 25 Jahre alt sind. Diese Zahlen zeugen von der gelungenen Jugendarbeit des Vereins.  „Es begeistert mich, dass der baden-württembergische Ministerpräsident mit seiner selbst erworbenen Privatpilotenlizenz Flugzeuge unseres Vereins fliegt. Ich hoffe, dass er ein genauso starker Förderer der deutschen Fluglandschaft wird, wie einst der bayerische Ministerpräsident Franz Josef Strauß.“, schildert BWLV-Mitglied Tanja Krauleidis.

Täufling Quelle: sofortPR
Täufling „Baden-Württemberg“, eine Cessna 172 mit Glascockpit

 Die Konsul-Hellmut-Niethammer-Stiftung sowie Freunde des BWLV finanzierten die zwei neuen Privatflugzeuge. Die viersitzige Cessna 172 verfügt über ein Glascockpit, wie es sonst nur in einer Airline zu finden ist. Die zweisitzige Aquila A 210 zeichnet sich durch ihre Faserbundbauweise aus. Bei der Anschaffung der einmotorigen Flieger legte der BWLV besonderen Wert darauf, dass er sparsam im Verbrauch und so leise ist, dass der Schallschutz die gesetzlichen Mindestwerte unterschreitet.  BWLV-Präsident Gerd Weinelt: Zu unseren Mitgliedern zählen namenhafte Personen wie der Astronaut Dr. Ulf Merbold und der Motorkunstflieger Klaus Lenhart.“. „Im Sommer errang Lenhart wiederholt den deutschen Meister in der Freestyle-Klasse im Motorkunstflug.“, so Weinelt weiter.  Die Motorflugschule des BWLV begann 1955 am Stuttgarter Flughafen und siedelte 1963 zum Sonderlandeplatz Hahnweide über. Pro Jahr absolvieren 50 bis 60 Flugbegeisterte ihre Pilotenausbildung am schwäbischen Flugplatz. Aus der Vereinsseite www.motorflugschule.info <http://www.motorflugschule.info>  geht hervor, dass der BWLV als Flugschule und als Flugzeugcharter auftritt. Er betreibt in Stuttgart sowohl eine Piper wie eine Cessna. Auf der Hahnweide stehen neben Segelfliegern und anderen Fluggeräten neun weitere Motorflugzeuge zur Verfügung. (ak)

Schlagwörter
  • Aktuell