NEWS

Keinen Slot für die AERO 2025? Hier sind die besten Ausweichplätze

Kein Slot für die AERO? Kein Problem! Diese sechs Ausweichplätze rund um Friedrichshafen bringen Sie trotzdem zur Messe – zum Teil mit Shuttle-Service.

Von Isabella Sauer
AERO 2025 ohne Slot: Es gibt sechs Ausweichplätze. Informationen über alle Details, auch Transfers, gibt es unter https://bit.ly/3uyNMCU.
AERO 2025 ohne Slot: Es gibt sechs Ausweichplätze. Informationen über alle Details, auch Transfers, gibt es unter https://bit.ly/3uyNMCU. Bild: fliegermagazin

Die Slotvergabe für Anflüge nach Friedrichshafen (EDNY) zur AERO 2025 ist heiß begehrt – und schnell ausgebucht. Und für manch einen ist die Landegebühr einfach zu teuer, siehe weiter unten im Text. Doch keine Sorge: Wer keinen Slot bekommen hat, muss auf den Messebesuch mit dem eigenen Flugzeug nicht verzichten.

Rund um Friedrichshafen gibt es mehrere Ausweichflugplätze, die sich für die Anreise eignen – einige bieten sogar Shuttle-Services direkt zur Messe. Das fliegermagazin hat die Alternativen im Überblick.

Ideale Lage – Das Messegelände befindet sich direkt neben EDNY – eigentlich perfekt für den Besuch mit dem eigenen Flugzeug.

1. Markdorf (nur für ULs)

Das Segelfluggelände Markdorf ist ideal für Ultraleichtflugzeuge, jedoch nicht geeignet für E-Klasse-Maschinen oder Motorsegler.

  • Anflug nur mit PPR über: sfg-markdorf.de/intern/aero
  • Landegebühr: 30 Euro (inkl. Messe-Shuttle alle 30 Minuten)
  • Kein Treibstoff verfügbar
  • Öffnungszeiten: 8–19 Uhr Ortszeit
Nur für UL, nur mit PPR – Markdorf hat sich zum beliebten Ausweichplatz für die Messe entwickelt.

2. Mengen (EDTM)

Mit 1566 Metern Piste ist Mengen auch für größere Maschinen gut geeignet.

  • Öffnungszeiten: 8 Uhr bis SS+30, PPR davor/danach möglich
  • Shuttle zur Messe: 9:00 und 11:30 Uhr ab Flugplatz, 15:00 und 17:30 Uhr ab Messe
  • Kosten Shuttle: 10 Euro pro Strecke
  • Taxis & Mietwagen verfügbar
  • Sprit: vorhanden

3. Leutkirch (EDNL)

Ein bewährter Ausweichplatz, 66 Kilometer von der Messe entfernt.

  • 958 Meter Betonbahn
  • Öffnungszeiten: 9–20 Uhr
  • Shuttle-Bus: wie in Mengen (Preis und Zeiten identisch)
  • PPR zur Messe per NOTAM
  • Treibstoff: verfügbar

4. Konstanz (EDTZ)

Ein eher unkonventioneller, aber schöner Weg zur Messe:

  • 760 Meter Grasbahn, vorher Anruf wegen möglicher Nässe empfohlen
  • Öffnungszeiten: 7 Uhr bis SS
  • Transfer: Bus zum Hafen → 50 Min. Katamaranfahrt → Shuttle zur Messe
  • Kosten Bus: 5 Euro, Kombitickets für Fähre und Messe verfügbar

5. Neuhausen ob Eck (EDSN)

Etwas weiter entfernt, aber mit ausreichend Infrastruktur.

  • 1248 Meter Asphaltbahn
  • Öffnungszeiten: 9–18 Uhr
  • PPR empfohlen (am Vortag)
  • Kein Sprit verfügbar
  • Messe-Transfer: ca. 1 Stunde, Infos bei der Flugleitung

Sie wollen keine News von der AERO 2025 verpassen? Dann abonnieren Sie unseren täglichen Messe-Newsletter:

6. Biberach (EDMB)

Auch hier ist ein Messebesuch problemlos möglich.

  • 980 Meter Asphaltbahn
  • Öffnungszeiten: 9 Uhr bis SS+30
  • Transfer: mit dem Auto oder über Bahnhof Biberach + Bahn
  • Shuttle zum Bahnhof ist in Planung
  • Treibstoff: verfügbar

So teuer ist die Landung zur AERO 2025

Wer direkt auf dem Bodensee-Airport Friedrichshafen (EDNY) landet, zahlt während der AERO 2025 eine Pauschale in Höhe von 133 Euro für ein einmotoriges Flugzeug bis zu zwei Tonnen MTOW. Die Kosten setzen sich zusammen aus einer Slot-Reservierungsgebühr (42 Euro) sowie einer Pauschale für Landung, Abstellen und Shuttle-Service (91 Euro). Für Flugzeuge bis drei Tonnen beträgt die Lande- und Abstellgebühr 132 Euro und steigt sukzessive mit dem Gewicht an.

Im Preis enthalten ist ein 1-Tages-Messeticket für die Pilotin oder den Piloten.

LESEN SIE AUCH
Bosch H2-Motor
News

Bosch zeigt Rotax 916 iS als Wasserstoffantrieb

Über den Autor
Isabella Sauer

Isabella Sauer ist Jahrgang 1991, studierte in Bamberg Kommunikationswissenschaft und absolvierte anschließend ein Volontariat bei Auto Bild. Seit ihrer Jugend ist sie journalistisch tätig und arbeitete für große Verlagshäuser, darunter Axel Springer und die Funke Mediengruppe. Print, Digital, Social Media - für Isabella hat jeder Inhalt das Potenzial, vielfältig aufbereitet zu werden. Und wie kam sie zum fliegermagazin? Das Thema Mobilität interessierte sie immer schon sehr. Ob Auto, Bahn, Camper, Airliner oder Fahrrad: Die Welt lässt sich aus vielen Perspektiven entdecken. Nun geht es für Isabella Sauer in die Luft. Seit März 2023 ist sie PPL-Flugschülerin und freut sich schon darauf, sich in ein neues Fachgebiet einzuarbeiten.

Schlagwörter
  • AERO
  • AERO2025
  • Slot
  • Flugplatz
  • Biberach
  • Markdorf