/
Jeppesen Mobile FliteDeck jetzt mit Flugzeugposition
Endlich hat Jeppesen die Wünsche seiner User erhört: In der neuen Version der beliebten iPad-App Mobile Flitedeck ist die GPS-Position des eigenen Flugzeugs auch auf VFR- und IFR-Anflugkarten zu sehen.

Zwei große Kritikpunkte gab es von Anfang an bei der App Mobile FliteDeck von Jeppesen. Die kostenlose Software ermöglicht es, auch auf dem iPad alle Anflugkarten anzuzeigen, die ein Benutzer auch in sein kostenpflichtiges Karten-Abo von JeppView oder manchen Glascockpits zum Beispiel von Avidyne oder Garmin eingeschlossen hat. Kritikpunkt 1 wurde bereits vor einigen Monaten behoben: Seit dem sind auch die zuvor fehlenden Textteile in der App zu sehen, die sich auf VFR-Regularien beziehen. Mit der neuesten Version der App ist auch Kritikpunkt 2 erledigt: Bisher wurde die GPS-Position des eigenen Flugzeugs, das sogenannte Ownship Symbol, nur auf der Streckenkarte und auf Rollweg-Karten eingeblendet. Jetzt ist der magentafarbene Kreis auch auf allen IFR- und VFR-Anflugkarten zu sehen, sodass sich etwa die Position relativ zum blauen Strich der Platzrunde erkennen lässt – auch wenn darunter die Verkehrsbeobachtung nicht leiden sollte. Mobile FliteDeck ist die ältere und vor allem auf bestehende Kunden von JeppView oder von Glascockpit-Charts ausgerichtete App von Jeppesen. Sie ist unabhängig von der auf VFR-Flüge ausgerichteten App Mobile Flitedeck VFR, die Strecken-, Anflug- und Bodenkarten in einer gemeinsamen, auf Sichtflüge optimierten Ansicht darstellt.
- Aktuell