Ist die ALTO NG das ideale Vereinsflugzeug für Deutschland?
Die ALTO NG von Direct Fly ist neu zertifiziert, voll aus Alu gebaut und soll ideal für Vereine und Flugschulen sein. Wie teuer ist der Flieger?

Wer auf der AERO Friedrichshafen 2025 unterwegs ist, entdeckt oft kleine Flugzeuge mit großem Potenzial. Eines davon ist die ALTO NG des tschechischen Herstellers Direct Fly aus Brno-Medlánky, einem Vorort von Brünn. Das Unternehmen baut auf über zwei Jahrzehnte Erfahrung im Flugzeugbau und konzentriert sich heute vor allem auf Kleinserienproduktion der beliebten ALTO-Serie.
Am Messestand B1-206 treffen wir Martin Kocis, Vertriebsleiter bei Direct Fly. Er erläutert uns, wofür das „NG“ im Namen steht: „NG bedeutet New Generation – denn seit 2022 dürfen wir die ALTO mit einer erhöhten maximalen Abflugmasse von 600 Kilogramm anbieten. Das ist besonders für Flugvereine und Flugschulen ein entscheidender Vorteil gegenüber der vorherigen Version mit nur 472 Kilogramm.“
ALTO NG von Direct Fly: Leichtmetallbauweise à la „Lego“
Die ALTO NG ist komplett aus Aluminium gefertigt und als selbsttragender Eindecker konzipiert. Sie zeichnet sich durch eine einfache Konstruktion aus, die wenig Wartung erfordert. Kocis beschreibt es anschaulich: „Das Bauen der ALTO ist ein bisschen wie das Zusammensetzen eines Lego-Bausatzes – kein Bohren, einfaches Ersetzen einzelner Teile und minimale Wartungskosten.“
Mit einem Leergewicht zwischen 315 und 360 Kilogramm, je nach Ausstattung, bietet die ALTO NG eine hervorragende Zuladung zwischen 240 und 285 Kilogramm. Angetrieben wird sie von einem bewährten Rotax 912 ULS mit 100 PS und Verstellpropeller. „Gerade für Ausbildungsbetriebe und Vereine, die ein robustes, zuverlässiges Flugzeug suchen, ist die ALTO NG perfekt geeignet“, erklärt Kocis überzeugt.
Erprobte Technik mit deutscher Zulassung
Seit diesem Jahr verfügt die ALTO NG zudem über eine Zertifizierung des Deutschen Ultraleichtflugverbands (DULV) und darf nun offiziell in Deutschland eingesetzt werden. „Unser Ziel ist es, die ersten zehn Flugzeuge an ausgewählten Flugplätzen in Deutschland zu stationieren. Außerdem planen wir drei bis vier Servicepunkte, um Wartung und Support zu gewährleisten“, kündigt Kocis an.
Das Cockpit lässt sich nach Wunsch mit klassischen Rundinstrumenten oder modernem Glascockpit ausstatten. Auch das Thema Sicherheit haben sie auf dem Schirm: Ein optionales Rettungssystem GALAXY GRS ist ebenfalls verfügbar.
Wie teuer ist die ALTO NG von Direct Fly?
Mit einem Preis von 94.800 Euro präsentiert sich die ALTO NG zudem als wirtschaftlich attraktive Alternative auf dem deutschen UL-Markt. Seit 2022 wurden bereits 250 Stück verkauft, Tendenz weiter steigend.
Die ALTO NG könnte somit nicht nur für Vereine und Flugschulen eine echte Bereicherung sein, sondern auch Privathaltern mit kleinem Budget großen Flugspaß bieten. Ob die ALTO NG wirklich das perfekte Vereinsflugzeug ist? Martin Kocis zumindest scheint davon überzeugt zu sein – und viele Besucher der AERO 2025 sind es offenbar ebenfalls.
Claudius Banani ist Jahrgang 1969, hat seit 20 Jahren eine PPL- und seit zwei Jahren eine UL-Lizenz. Der studierte Betriebswirt ist in der IT-Branche sowie als freier Journalist tätig und ist im Süden Deutschlands zuhause. Besonders interessieren ihn Themen rund um Nachhaltigkeit.
- Ultraleichtflugzeug
- Direct Fly
- AERO
- AERO2025
- ALTO NG