NEWS

/

Ist Chinas RX4E der Durchbruch für elektrische Viersitzer?

Auf der AERO 2025 zeigt Rhyxeon erstmals die RX4E – ein viersitziges Elektroflugzeug. Jetzt alle Fakten zu Reichweite, Batterie und Technik.

Von Claudius Banani
1000 Stunden elektrisch unterwegs: Testpilot Xiaoben Xu hat bereits mehr als 1000 Flugstunden mit der RX4E absolviert.
1000 Stunden elektrisch unterwegs: Testpilot Xiaoben Xu hat bereits mehr als 1000 Flugstunden mit der RX4E absolviert. Bild: Claudius Banani

Auf der AERO Friedrichshafen stehen in diesem Jahr auch grüne Technologien im Fokus. Ein Highlight der Messe: Der Sustainable Aviation Trail, der Besucher gezielt zu wegweisenden Innovationen führt. In Halle A7, auf der e-flight-expo, wird Zukunft konkret: Von e-VTOLs bis zu elektrischen Antrieben erlebt man hier die kommenden Trends hautnah.

Am Stand A7-124 von Rhyxeon General Aircraft bestaunen wir erstmals öffentlich die RX4E. Das weltweit erste viersitzige batterie-elektrische Flugzeug, das bereits 2024 die Typen-Zulassung (TC) der chinesischen Luftfahrtbehörden erhalten hat. Xiaoben Xu, der einzige Testpilot, der die RX4E bisher über 1000 Stunden geflogen hat, berichtet begeistert: „Ich fliege seit 2019 regelmäßig mit diesem Flugzeug – es ist zuverlässig und äußerst angenehm zu fliegen.“

Fakten zum RX4E von Rhyxeon General Aircraft

Die RX4E verfügt über zwei leicht austauschbare Lithium-Ionen-Batterien mit jeweils 75 kWh. Durch ihre Redundanz ermöglicht das System bei Ausfall einer Batterie nahtlose Umschaltung auf die zweite. Die Batterien sind luftgekühlt, wartungsfreundlich und optimiert für Temperaturen zwischen 40 und 60 Grad Celsius. Xu ergänzt: „Das Batteriewechsel-System ist genial. Bei Streckenflügen spart man dadurch erheblich Zeit.“

Digitales Cockpit: Das voll digitale Armaturenbrett ermöglicht lückenlose Überwachung von Flugdaten und Batteriesystem. Foto: Claudius Banani

Yilin Guo, Vice Director of Design bei Rhyxeon General Aircraft, erläutert: „Unsere Flugzeugstruktur besteht vollständig aus verstärkter Karbonfaser. Das sorgt für eine ausgezeichnete Stabilität, niedriges Gewicht und moderate Herstellungskosten.“ Zusätzlich zur batterieelektrischen Version ist zukünftig auch eine wasserstoffbetriebene Variante geplant.

Startgewicht und Reisegeschwindigkeit

Die Leistungsdaten der RX4E überzeugen: Bei einem maximalen Startgewicht von 1.260 kg und einer Reisegeschwindigkeit von 220 km/h erreicht die RX4E eine Reichweite von rund 300 Kilometern. „Wir erwarten in etwa zwei Jahren die Zertifizierung nach EASA CS-23, um den europäischen Markt zu erschließen“, erklärt Guo. Dazu wurde eine Kooperation mit Volar Air Mobility aus Hong Kong gegründet, um die RX4E international zu vertreiben.

Einfacher Wechsel: Blick auf das vordere Batteriefach – die austauschbaren Batterien reduzieren Aufenthaltszeiten auf Streckenflügen.Einfacher Wechsel: Blick auf das vordere Batteriefach – die austauschbaren Batterien reduzieren Aufenthaltszeiten auf Streckenflügen.
Einfacher Wechsel: Blick auf das vordere Batteriefach – die austauschbaren Batterien reduzieren Aufenthaltszeiten auf Streckenflügen. Foto: Claudius Banani

Internationale Expansion geplant

Das Interesse der Besucher ist groß – und das Team aus Liaoning freut sich über die positive Resonanz. „Die Nachfrage aus Europa ist beeindruckend“, sagt Guo zufrieden. Auch fliegermagazin-Fotografin Hannah ist nach einem Probesitzen begeistert: „Das Platzangebot in der RX4E ist überraschend großzügig und sehr komfortabel.“

Könnte die RX4E damit der erhoffte Durchbruch für die elektrische General Aviation sein? Die Zeichen stehen gut.

LESEN SIE AUCH
Elektroflugzeuge auf der AERO 2025
News

Elektroflugzeuge auf der AERO 2025: Innovationen und spannende Projekte

LESEN SIE AUCH
Bisher wurden mit den elektrischen Flugzeugen von Rhyxeon 15.000 Stunden erflogen. 2.000 davon flog der auf der Messe anwesende Chen Zhangwei.
News

Chinesische Elektroflugzeuge von Rhyxeon sollen Europa erobern

Über den Autor
Claudius Banani

Claudius Banani ist Jahrgang 1969, hat seit 20 Jahren eine PPL- und seit zwei Jahren eine UL-Lizenz. Der studierte Betriebswirt ist in der IT-Branche sowie als freier Journalist tätig und ist im Süden Deutschlands zuhause. Besonders interessieren ihn Themen rund um Nachhaltigkeit.

Schlagwörter
  • RX4E
  • Rhyxeon
  • AERO2025
  • AERO Friedrichshafen
  • Elektroflugzeuge