/
Grob Aerospace GmbH insolvent
Für die Grob Aerospace GmbH mit Sitz in Tussenhausen-Mattsies hat die Geschäftsführung am Montag, 18. August 2008, beim Amtsgericht Memmingen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Derzeit sind für das Unternehmen am Standort Tussenhausen-Mattsies fast 500 Mitarbeiter, davon 380 Festangestellte, beschäftigt.

Das Amtsgericht Memmingen hat als vorläufigen Insolvenzverwalter den Münchner Rechtsanwalt und Sanierungsexperten Dr. Michael Jaffé bestellt. Er soll in den nächsten vier Wochen prüfen, welche Aussichten für die Fortführung des Unternehmens bestehen. Jaffé ist bereits seit Montag vor Ort, um die Situation des Unternehmens zu analysieren und erste Gespräche mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern zu führen. „Unser erstes Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass der Geschäftsbetrieb fortgeführt werden kann. Parallel dazu arbeiten wir an einem Sanierungskonzept. Wir prüfen dabei einerseits die Möglichkeit einer Sanierung über einen Insolvenzplan als auch die Chancen einer übertragenden Sanierung mit neuen Investoren“, so Jaffé in einer ersten Stellungnahme. Zum Antrag auf vorläufige Insolvenz erklärt Niall Olver, der Vorstandsvorsitzende der Grob Aerospace AG: „Wir werden jede Unterstützung geben, um angesichts der bedauerlichen Entwicklung für den Standort in Mattsies eine positive Lösung zu finden. Bei dem anhaltenden Zuspruch, den wir bisher von allen Seiten erfahren haben, bin ich überzeugt, dass wir zu einer tragfähigen Lösung kommen werden. Ich bin mir sicher, dass die Unternehmens-Kompetenz von 37 Jahren als Pionier in Verbundstoffen Anerkennung finden wird. Mit der Unterstützung der Mitarbeiter, der Zulieferer, der Kunden und der Öffentlichkeit können wir hoffentlich dafür sorgen, dass Grob Aerospace im Bereich der Geschäftsreiseflugzeuge und der militärischen Trainer ein Hersteller bleiben wird. Ein besonderes Signal für alle ist die Tatsache, dass der vierte Prototyp unseres leichten Business Jet spn am 7. August einen erfolgreichen Erstflug absolvierte und damit unterstrichen wird, dass die Zulassungen des spn auf gutem Weg ist und das Flugzeug alle Erwartungen erfüllen wird“. Bei Grob Aerospace in Mattsies findet die Entwicklung und die Fertigung der Flugzeugprogramme des Unternehmens statt. Das derzeitige Produktportfolio umfasst den leichten Business Jet spn, der sich in der Zulassungsphase befindet, sowie Trainings-Flugzeuge für die gehobene Pilotenausbildung.Seit 37 Jahren ist Grob Aerospace im Geschäft und ist einer der weltweit größten und erfahrensten Hersteller von Flugzeugen aus Kohlefaserverbundstoffen. Bisher wurden mehr als 3.500 Flugzeuge ausgeliefert, die mehr als sieben Millionen Flugstunden auf fünf Kontinenten absolviert haben.Das Unternehmen hat seinen Firmensitz in der Schweiz. Es verfügt über ein eigenes Fluggelände am Standort in Tussenhausen-Mattsies in Deutschland, wo auch die Fertigung und die Montage beheimatet sind. Im Sommer 2007 gründete Grob Aerospace eine Tochtergesellschaft in den USA um für die nordamerikanischen Kunden einen exzellenten Komplettservice zu bieten. Die zentrale Anlaufstelle von Grob Aerospace in den USA befindet sich in Portsmouth, New Hampshire mit regionalen Verkaufsbüros überall in den USA.Im Februar 2008 wurde die Kooperation von Grob Aerospace und Bombardier bekannt gegeben. Grob Aerospace ist als strategischer Partner in der Konzipierungsphase des neuen Learjet 85 ernannt worden.
- Aktuell