News

/

German Seaplane Day

Am kommenden Wochenende findet der erste German Seaplane Day an der Mosel in der Umgebung von Trier statt.

Von Redaktion
Der Moselflieger von Norbert Klippel
Der Moselflieger von Norbert Klippel German Seaplane Day

Die Standardreaktion auf die Ankündigung des ersten German Seaplane Day war: „Kann man denn in Deutschland Wasserfliegen?“ Eine berechtigte Frage. In Deutschland gibt es nur genau einen Platz an der polnischen Grenze (Sedlitzer See) an dem Piloten mit eigenem Wasserflugzeug uneingeschränkt landen dürfen. An vier anderen Orten muss der Pilot zusätzlich einen Sportbootführerschein besitzen und die Genehmigung ist auf einzelne, namentlich aufgeführte Flugzeuge beschränkt.Wasserfliegertrefen für Eingeweihte gab es bereits, sogar vereinzelt hier in Deutschland. Der German Seaplane Day will mehr bieten: Wasserfliegen zum Ansehen, Anfassen und Ausprobieren für alle: Piloten und die Familie von nebenan. Wasserfliegen einmal hautnah erleben. Echte Wasserflugzeuge bestaunen. Kann jeder Wasserfliegen, auch ich? Filme und Fotos sollen gezeigt werden, es soll die Möglichkeit geben, Piloten aus anderen Ländern zuzuhören, wenn sie ihre Geschichten erzählen.

Wasserflugzeugtreffen in BiscarrosseGerman Seaplane Day
Wasserflugzeugtreffen in Biscarrosse

Programm: Freitag ist Anreisetag, erwartet werden Piloten aus verschiedenen Ländern. Samstag ist der große Tag für konventionelle Piloten und alle anderen, die Lust haben, Neues zu erfahren. Es gibt Fotos, Filme und Vorträge am Flugplatz Trier-Föhren. Amphibienflugzeuge sind zu begutachten. Wasserflugzeuge sind an der Schleuse Trier zu bestaunen. Am Abend gibt es ein großes Feuerwerk in Bernkastel-Kues von der Burg und von der Mosel aus.
Wer sich für’s Wasserfliegen interssiert, erhält beim German Seaplane Day auf jeden Fall Informationen. Wasserflugschulen stellen sich vor. Deutsche Piloten mit Rating zum Landen im Wasser gibt es einige. In den letzten drei Jahren absolvierten in der Wasserflug-Ausbildungsstätte an der Mosel bei Norbert Klippel 72 Piloten ihre Berechtigung. Mangels Gelegenheit zum Wasserfliegen muss dann meist der Überprüfungsflug einmal in zwei Jahren zur Verlängerung des Ratings herhalten. Einige Piloten gehen ins Ausland, dort sind Dänemark, Italien und Florida/USA bevorzugte Wasserflieger-Paradiese.Eine Wasserflug-Berechtigung kostet in Deutschland 1200 Euro und setzt mindestens fünf Flugstunden und einen Prüfungsflug voraus.
Weiter Informationen zur Veranstaltung: www.german-seaplane-day.com

Schlagwörter
  • Veranstaltungen