/
Fliegen – eine Faszination für Kinder
Mit dem Praxistag ging am 25. März die vierte Vorlesungsreihe „Technik für Kinder. Faszination Fliegen“ zu Ende. Das Interesse ist wie in den fünf vorangegangen Veranstaltungstagen an der HAW Hamburg ungebrochen groß. Um den Wissensdurst der Mädchen und Jungen zu stillen und Nachwuchs langfristig für Unternehmen zu gewinnen, bietet der Luftfahrtstandort Hamburg ab sofort neue Angebote im FaszinationFliegenKlub ( www.faszination-fuer-technik.de) an. Im Klub können seit vergangenem September das ganze Jahr über sowohl 8-bis 12- Jährige als auch 13- bis 16- Jährige an Veranstaltungen rund ums Fliegen teilnehmen.

Der Abschluss der Vorlesungsreihe ist gleichzeitig das Startsignal für neue Veranstaltungen im FaszinationFliegenKlub: Interessierte Schülerinnen und Schüler können bei Airbus während eines ganztägigen Workshops einen Blick hinter die Kulissen des Flugzeugbauers werfen, beim DLR_Schoollab an der TUHH experimentieren, bei der Technischen Fachschule Heinze lernen, warum ein Flugzeug fliegt, bei Lufthansa Technik die Basis erkunden, mit den Wandsbeker Modellfliegern basteln und beim wie?so! Kinderlabor den Traum vom Fliegen miterleben. In der ersten Woche der Hamburger Sommerferien findet dann zum zweiten Mal das Sommercamp für 14- bis 16- jährige Teenager statt, das die Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg) in Kooperation mit Unternehmen der Luftfahrtbranche anbietet. In den vergangenen Wochen haben mehr als 1200 Mini-Studenten die Vorlesungsreihe besucht. Beim heutigen Praxistag „Technik zum Anfassen“ können die 8- bis 12- Jährigen bei Airbus, Hamburg Airport und Lufthansa Technik und den Laboren der HAW Hamburg, des DLR_Schoollabs und im LI/NW-Zentrum das anwenden, was sie in den vergangenen Vorlesungen gelernt haben.

Carsten Frigge, Hamburger Luftfahrtkoordinator und Staatsrat der Behörde für Wirtschaft und Arbeit:„ Technik für Kinder. Faszination Fliegen“ hat sich jedes Jahr weiterentwickelt. Gestartet als Vorlesungsreihe kam im zweiten Jahr der Praxistag hinzu und das Rahmenprogramm wurde kontinuierlich erweitert. Im vergangenen Jahr wurde der FaszinationFliegenKlub mit Veranstaltungen über das ganze Jahr hindurch gegründet. Ich bin sicher, das dieses Konzept dazu beitragen wird, den Unternehmen langfristig qualifizierten Nachwuchs zu sichern.“ Monika Bessenrodt-Weberpals, Vizepräsidentin der HAW Hamburg: „Auch in diesem Jahr war die Kindervorlesungsreihe Faszination Fliegen wieder ein voller Erfolg! Die neuen Vorlesungsthemen waren sehr attraktiv, wie die vielen begeisterten Rückmeldungen von Kindern und Eltern gezeigt haben. Unser langjähriges Engagement, Kinder so früh wie möglich an Technik heranzuführen, hat sich gelohnt. So ist es für uns selbstverständlich, auch im kommenden Jahr wieder die Vorlesungsreihe Faszination Fliegen samt Praxistag durchzuführen.“ Dass das Fliegen auch mit Umwelt und Klimawandel zu tun hat, soll mit dem Mal- und Bastelwettbewerb „Wie würde euer Grünes Flugzeug aussehen?“ angeregt werden. Die Gewinner erwartet am 25. April ein Sonderflug über Hamburg mit dem Lufthansa Traditionsflugzeug Ju 52. Weitere Preise sind eine exklusive Führung durch das Airbus-Werk in Hamburg-Finkenwerder, die Begleitung eines „Follow me Fahrers“ am Hamburg Airport, der Besuch des Hamburger Abendblattes sowie Flüge im Highflyer an den Deichtorhallen.
- Aktuell