/
Flattergefahr bei CT
Der Deutsche Aero Club (DAeC) hat für den UL-Hochdecker CTSW/SW von Flight Design eine Lufttüchtigkeitsanweisung (LTA) herausgegeben. Nach einer schweren Störung beim Betrieb einer Maschine dieses Musters hatte die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) eine Sicherheitsempfehlung veröffentlicht.

Anlass waren Vibrationen am Höhenleitwerk der betroffenen CT, durch die das Höhenruder schließlich gebrochen war. Menschen waren aber nicht zu Schaden gekommen. Der Hersteller Flight Design hatte in der Folge das Ruder ausgetauscht und bei einem Werkstattflug überprüft. Dabei war es im Geschwindigkeitsbereich von 270 km/h zu Flattern am Trimtab gekommen. In der LTA heißt es dazu: »Aus diesem Grund wird die Flatterfestigkeit des Höhenleitwerks noch einmal überprüft. Um bis zum Ergebnis der Untersuchungen einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, beschränkt das Luftsport-Gerätebüro die höchstzulässige Geschwindigkeit für die Ultraleichtflugzeuge der Baureihe CTSW mit langem durchgehenden Trimtab.« Bis zur Aufhebung der LTA ist die Vne auf 225 km/h herabgesetzt.
- Ultraleicht