News

/

ELT-Pflicht: Die Verbände schlagen Alarm

Ohne die Luftfahrtverbände zu unterrichten, so meldet die deutscheAOPA, hat das Luftfahrtbundesamt offenbar die Einführung einerELT-Pflicht für grenzüberschreitende Flüge schon für den 1. April 2009geplant.

Von Redaktion
Der Artex E 406 wird im Flugzeug montiert
Der Artex E 406 wird im Flugzeug montiert Hersteller

Schon seit längerem arbeitet das LBA an einer neuenDurchführungsverordnung zur LuftBO. Diese enthält offenbarVorschriften, die zwar den Anforderungen der ICAO entsprechen, abererhebliche Belastungen für Flugzeughalter bedeuten. Dazu zählt einePflicht zur Ausstattung mit 406-MHz-Notsendern für allegrenzüberschreitenden Flüge ab 1. April 2009 sowie für alle Flugzeugeab 1. Januar 2010, aber auch die Pflicht zur Sauerstoffverwendungoberhalb FL100. Die Einführung sei zum 1. April geplant, so bestätigtdas LBA. Die Verbände, so berichtet die AOPA, seien leider nichtinformiert worden, weil man so viel zu tun habe. Die AOPA äußert die Hoffnung, die Einführungsdaten verschieben zukönnen – allerdings bleibt das grundlegende Problem: Etwa 10000Flugzeuge in Deutschland verfügen noch nicht über einen 406-MHz-ELT.Diese bis zum 1. Januar 2010 umzurüsten, ist schlicht unmöglich. DieKosten belaufen sich auf mehrere tausend Euro. Und, wie die AOPA warnt:Diese Meldung ist trotz des Einführungsdatum kein Aprilscherz.

Schlagwörter
  • Aktuell