NEWS

Elixir Aircraft stellt neue Turbinen-Version vor

Der französische Hersteller bestückt seinen Tiefdecker mit einer Turbotech Turbine. Das Ziel ist emissionsarmes Fliegen mit Wasserstoff.

Von Dirk M. Oberländer
Elixir 4th. Generation
Elixir 4th. Generation mit Turbotech Turbine . Bild: Elixir Aircraft

Am letzen Tag der AERO 2025 stellt Elixir Aircraft eine neue Motorisierung vor. Im bekannten Faserverbund-Tiefdecker soll neben Rotax-Motoren künftig auch eine Turbine von Turbotech für Vortrieb sorgen. Dabei handelt es sich um die TP-R90 mit rund 140 PS Leistung. Die kleine Turbine wird auch von UL-Herstellern genutzt. Doch Exilir geht es vorrangig nicht um den Leistungszuwachs, sondern um den Weg zur emissionsarmen Luftfahrt.

Zur Präsentation empfing Elixir Aircraft Besuch aus Frankreich: Damien Cazé, Direktor der französischen Luftfahrtbehörde DGAC, und Sandra Combet vom Observatorium für nachhaltige Luftfahrt (OAD) informierten sich vor Ort über die neuesten Innovationen des Herstellers. Anlass war die achte Station der sogenannten „Territorial Meetings zur Dekarbonisierung des Luftverkehrs“.

Elixir setzt auf E-Fuels und Wasserstoff

Der Einbau der Turbine in den bekannten CFK-Rumpf ist Teil des BeautHyFuel-Projekts, das vom französischen Staat gefördert wird. Partner sind unter anderem Safran, Daher und Air Liquide. Ziel ist es, mit nachhaltigem Treibstoff (SAF) und langfristig auch mit Wasserstoff eine nahezu CO2-freie Luftfahrt zu ermöglichen. Mit dem Prototypen der Exilir mit Turbine geht der Hersteller den ersten Schritt auf einem mehrstufigen Plan zum CO2-freien Fliegen:

  • Derzeit: Produktion sparsamer Kolbenflugzeuge mit unverbleitem Benzin – 70 Prozent CO2-Reduktion
  • Ab 2025: SAF-betriebene Turbotech-Turbine – über 70 Prozent CO2-Reduktion
  • Perspektivisch: Wasserstoffbetrieb derselben Turbine – 90 Prozent CO2-Reduktion
Cyril Champenois, Mitgründer von Elixir und Damien Cazé, Direktor der französischen Zivilluftfahrtbehörde, Foto: Elixir Aircraft

Cyril Champenois, Vertriebschef und Mitgründer von Elixir zeigt sich zufrieden: „Der offizielle Besuch der DGAC und des OAD ist der Höhepunkt von zehn Jahren Arbeit. Wir sind heute ein anerkannter Flugzeughersteller am Weltmarkt.“

Derzeit nutzen über 30 Kunden den zweisitzigen Trainer privat oder in der Pilotenausbildung. Laut Hersteller benötigt die aktuelle 4. Generation des Tiefdeckers nur 12 Liter Treibstoff pro Stunde.

LESEN SIE AUCH
Das Interesse an Elixir Aircraft steigt in den USA.
News

Elixir Aircaft: Nachfrage in Amerika wächst

LESEN SIE AUCH
Engine Area auf der AERO 2023
News

Die Engine Area: Flugzeugmotoren auf der AERO 2025

Über den Autor
Dirk M. Oberländer

Dirk M. Oberländer, Jahrgang 1975, verbrachte seine Jugend beim Segelfliegen am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg. Später folgte der Abschied vom Schieben und Umstieg zum Ultraleicht-Fliegen. Die zweite große Leidenschaft, das Schreiben, brachte Dirk zu Stadtmagazinen, Tageszeitungen, Kundenmedien und in die wunderbare Welt der Werbung. Immer mit einem Faible für Technik und die Menschen dahinter. So war es nur eine Frage der Zeit, bis der studierte Kultur- und Medienmanager beim fliegermagazin landete. Am Boden ist Dirk bevorzugt mit Laufschuhen und Rad unterwegs – im Urlaub auch gern mal mit Zelt in Richtung Süden.

Schlagwörter
  • Elixir Aircraft
  • Turbine