/
Die neuen ICAO-Karten treten in Kraft
Es ist bald wieder so weit: Die Fliegersaison beginnt. Dazu gehört eine neue, offizielle deutsche Luftfahrtkarte. Am 13. März treten die neuen ICAO-Karten im Maßstab 1:500 000 mit vielen Änderungen und Neuerungen in Kraft.

Neben Änderungen in den Lufträumen C, D, E und F sind weitere aktuelle Flugsicherungsinformationen und Topografieangaben in der Karte eingezeichnet. Neue Straßen- und Autobahnabschnitte, hunderte von Änderungen an Flugplätzen und neue Hindernisse, beispielsweise Windräder, sind eingetragen, aber auch Seen, die sich aufgrund alter Braunkohlebergwerke im Osten Deutschlands neu gebildet haben und bisher in fast keiner Karte zu finden sind. Außerdem wurde die Darstellung überarbeitet: So sind Fallschirmabsprunggebiete jetzt mit einem roten Symbol noch deutlicher gekennzeichnet.
Die ICAO-Karte im Maßstab 1:500 000 ist die Standardkarte für VFR-Motorflüge in Deutschland. Gleichzeitig gibt es eine Segelflugausgabe. Die Karten werden von der DFS Deutsche Flugsicherung herausgegeben.
Im gleichen Maßstab und übersichtlichen Layout veröffentlicht die DFS im April zusätzlich die neuen Luftfahrtkarten aus der Reihe »Visual 500« für Österreich (auch als Segelflugausgabe), Belgien, Dänemark und die Niederlande. Piloten müssen sich also bei der Nutzung der Luftfahrtkarten nicht umstellen und können mit der aus Deutschland gewohnten Darstellung auch in anderen Ländern fliegen.
Die Karten können im Internet unter www.dfs-aviationshop.de oder bei vielen Luftfahrtbedarfshändlern bestellt werden.
- Produkt-News