NEWS

/

fliegermagazin Videos und Podcasts von der AERO 2025

Während der AERO Friedrichshafen sendet das fliegermagazin täglich um 11 und um 16.30 Uhr Live-Videos. Wir besuchen unter anderem Cirrus Aircraft und ForeFlight. Auch nehmen wir an mehreren Podiumsdiskussionen teil. Alle Aktionen im Überblick!

Von Thomas Borchert
Redaktion 2024
Die fliegermagazin-Redaktion auf der AERO 2024. Bild: Lucas Böckler

Für alle, die nicht auf der AERO sind, bietet das fliegermagazin-Team auf der Messe ein volles Programm. Unsere Live-Videos können Sie kostenlos live verfolgen oder später als Aufzeichnung ansehen. Wir sindvollzählig über die gesamte Messezeit am Stand A5-325 in der Halle A5 der AERO 2025 zu finden. Und alle Podiumsdiskussionen mit fliegermagazin-Beteiligung stellen wir als Podcast online.

Die erste Möglichkeit für alle Daheimgebliebenen, nichts zu verpassen, ist die fliegermagazin-Website: Unter www.fliegermagazin.de/aero2025 finden sich alle News von der Messe online.

fliegermagazin-Livestreams um 11 und um 16.30 Uhr

Immer um 11 und um 16.30 Uhr (am Freitag um 16 Uhr) heißt es während der Messe: AERO 2025 live! Wir streamen im Live-Video auf Youtube, Facebook und Instagram. Danach stehen Ihnen die Aufzeichnung der Live-Videos jederzeit zur Verfügung. Und das ist unser Programm:

  • #1 – Messe-Auftakt, Dienstag, 8. April, 16.30 Uhr: Am Aufbautag berichten wir aus der Engine Area , dem fliegermagazin-Messestand A5-325. Wir haben Messe-Chef Tobias Bretzel zu Gast. Mit ihm und dem fliegermagazin-Redaktionsteam blicken wir voraus auf die Messe, wollen wissen, was die Zuschauer am meisten interessiert – und auch sichergehen, dass unsere Technik funktioniert. Hier können Sie dem Livestream des Videos auf Facebook oder Youtube folgen:

  • #2 – Sky Fox, Mittwoch, 9. April, 11 Uhr: Zu Besuch bei Sky Fox lassen wir uns die Pilotenbrillen von Flying Eyes zeigen. Hier können Sie dem Livestream des Videos auf Facebook oder Youtube folgen:

  • #3 – Cirrus Aircraft, Mittwoch, 9. April, 16.30 Uhr: Cirrus Aircraft hat seine App Cirrus IQ erheblich erweitert, mit der Piloten aktuelle Spritstände, Flugzeiten und vieles mehr abrufen können. Und das Trainingsprogramm Cirrus Approach wird ebenfalls ständig ausgebaut. Wie Piloten davon profitieren, lassen wir uns genau erklären. Hier können Sie dem Livestream des Videos auf Facebook oder Youtube folgen:

  • #4 – Oratex, Donnerstag, 10. April, 11 Uhr: Am Stand von Lanitz Aviation wird ein Flugzeug während der Messe bespannt. Zu sehen ist auch die frisch bespannte Jodel von Teresa Staudinger, deren Restaurierungsprojekt das fliegermagazin begleitet. Hier können Sie dem Livestream des Videos auf Facebook oder Youtube folgen:

  • #5 – ForeFlight, Freitag, 11. April, 11 Uhr: Bei der Navigations-App ForeFlight gibt es viele Neuigkeiten. Im Livestream von der AERO Friedrichshafen zeigen wir sie und geben wertvolle Tipps. Hier können Sie dem Livestream des Videos auf Facebook oder Youtube folgen:
  • #6 – fliegermagazin mit Publikum, Freitag, 11. April, 16 Uhr: In unserem letzten Livestream von der AERO 2025 ziehen wir gemeinsam mit dem Publikum am Stand A5-325 und online im Livestream eine erste Bilanz der Messe. Hier können Sie dem Livestream des Videos auf Facebook oder Youtube folgen:

Das Konferenz-Programm als Podcast

Am Konferenzprogramm der AERO hat das fliegermagazin gleich sechsmal Anteil, und zwar stets auf der großen Bühne im Foyer Ost. Es dreht sich immer um Podiumsdiskussionen, bei denen auch Ihre Fragen herzlich willkommen sind. Das Programm:

  • Mittwoch, 9. April, 14.15 Uhr: Moderiert von fliegermagazin-Chefredakteur Thomas Borchert diskutieren Experten darüber, wie wir künftig an unkontrollierten Flugplätzen mit und ohne Betriebsleiter funken und fliegen.
  • Donnerstag, 10. April, 11.00 Uhr: Hat die Piloten-Ausbildung noch die richtigen Inhalte? Warum spielen Navigations-Apps oder GPS so gut wie keine Rolle? Darum geht es bei der Podiumsdiskussion unter Leitung von Herwart Goldbach, an der das fliegermagazin teilnimmt.
  • Donnerstag, 10. April, 14 Uhr: Neues Flugzeug, neue Avionik – wie sollten und können Piloten den Umgang mit neuem Gerät lernen? Unter Leitung des fliegermagazins diskutieren Experten.
  • Freitag, 19. April, 11.00 Uhr: Online-Chefredakteurin Isabella Sauer berichtet in einem Podiumsgespräch mit Herwart Goldbach von ihren Erfahrungen bei „Isabella lernt fliegen„.
  • Freitag, 11. April, 15 Uhr: Erneut geht es unter Leitung von Thomas Borchert um den Flug- und Funkbetrieb an unkontrollierten Plätzen mit und ohne Betriebsleiter.
  • Samstag, 12. April, 11.00 Uhr: Erneut fragen wir: Hat die Piloten-Ausbildung noch die richtigen Inhalte? Warum spielen Navigations-Apps oder GPS so gut wie keine Rolle? Darum geht es bei der Podiumsdiskussion unter Leitung von Herwart Goldbach, an der das fliegermagazin teilnimmt.

Alle Podiumsdiskussionen zeichnet das fliegermagazin auf und wird sie bald als Podcast veröffentlichen.

Über den Autor
Thomas Borchert

Thomas Borchert begann 1983 in Uetersen mit dem Segelfliegen. Es folgte eine Motorsegler-Lizenz und schließlich die PPL in den USA, die dann in Deutschland umgeschrieben wurde. 2006 kam die Instrumentenflugberechtigung hinzu. Der 1962 geborene Diplom-Physiker kam Anfang 2009 vom stern zum fliegermagazin. Er fliegt derzeit vor allem Chartermaschinen vom Typ Cirrus SR22T, am liebsten auf längeren Reisen und gerne auch in den USA.

Schlagwörter
  • Livestream
  • Podiumsdiskussion
  • Podcast
  • AERO
  • AERO2025
  • AERO 2025
  • AERO Friedrichshafen