News

/

Deutscher Hubschrauberclub plant das Sportjahr 2009

Nach der erfolgreichen Durchführung der 13. Hubschrauberweltmeisterschaft im vergangenen Jahr plant der Deutsche Hubschrauberclub auch in diesem Jahr einige interessante und hochwertige Veranstaltungen. Höhepunkt des Jahres wird – neben der Teilnahme an den World Air Games in Turin – die Durchführung der Offenen Deutschen Hubschraubermeisterschaft vom 27. bis 30. August am Flugplatz Mengen-Hohentengen sein.

Von Redaktion
DHC, Thorsten Stemke

Beginnen wird das Sportjahr 2009 für einige Besatzungen am 13. März. In Grenchen in der Schweiz findet an diesem Wochenende bis zum 15. März ein Heli-Weekend statt, an dem aufgrund der freundschaftlichen Beziehungen zum schweizerischen Hubschrauberclub einige Besatzungen teilnehmen werden.
Weiter geht es vom 01. bis 03. Mai in Halle-Oppin, wo die Firma Air Lloyd, ein führendes deutsches Hubschrauberunternehmen, seinen alljährlichen Air Lloyd Cup ausrichtet. Auch diese Veranstaltung wird von den Besatzungen gern zur Vorbereitung auf die anstehenden Wettkämpfe genutzt.
Traditionell findet an Pfingsten das Trainingslager am Flugplatz Nördlingen statt. Dort werden alle deutschen Wettkampfbesatzungen vertreten sein. Voraussichtlich werden auch die Fliegerfreunde aus Österreich und der Schweiz nach Nördlingen kommen. Die Unterstützung durch den Rieser Fliegerverein sind zugesagt und werden für gewohnt optimale Trainingsbedingungen sorgen.
Am Wochenende danach werden drei Besatzungen nach Turin reisen. In der Olympiastadt von 2006 richtet die internationale Luftsportorganisation FAI die World Air Games aus, wo sich alle Luftsportarten einem breiten Publikum präsentieren können. Die Besatzungen wurden vom Präsidium der Hubschrauberkommission CIG der FAI ausgewählt und eingeladen und es ist eine Anerkennung der Leistungen der deutschen Besatzungen und des DHC, dass drei Besatzungen und drei Schiedsrichter an den World Air Games teilnehmen dürfen.
Höhepunkt des Jahres wird die Durchführung der Deutschen Hubschraubermeisterschaft vom 27. – 30. August am Flugplatz Mengen-Hohentengen sein. Der Flugplatz hatte sich bereits 2007 angeboten, die ODM 2009 auszurichten. Nach einem erfolgreich am Platz durchgeführten Trainingslager 2008 hatte der DHC die Durchführung nach Mengen vergeben. Deshalb werden deutsche und internationale Hubschraubersportler im August nach Mengen reisen, um den Deutschen Meister zu ermitteln.
Darüber hinaus werden Besatzungen des DHC an weiteren internationalen Wettkämpfen wie dem Mil-Cup in Russland, der am letzen Tag der Helirussia in Moskau stattfinden wird.
Nach der ODM 2009 wird wieder Ruhe einkehren bei den Fliegern des DHC. Über die nächste WM ist nämlich noch nicht entschieden, da Russland beantragt hat, die Hubschrauber-Weltmeisterschaft auf 2010 vorzuziehen, da sonst WM und World Air Games 2011 im gleichen Jahr stattfinden würden.
Eine Messebeteiligung ist 2009 auch vorgesehen. Nach den erfolgreichen Präsentationen seiner Aktivitäten in den letzten Jahren auf AERO  und ILA plant der DHC auf der AERO 2009 vom ebenfalls präsent zu sein. Eine genaue Abstimmung mit dem DaeC muss hierzu aber noch erfolgen.
Weitere Informationen unter www.deutscher-hubschrauber-club.de.

Schlagwörter
  • Aktuell