Der Neuflugzeugmarkt ist 2024 um 14 Prozent gewachsen
Der Branchenverband GAMA hat seine Jahreszahlen vorgelegt. Was ist das meist ausgelieferte Flugzeug der Allgemeinen Luftfahrt?

Gute Nachrichten bringt der aktuelle Jahresreport der General Aviation Manufacturers Association (GAMA). Der Branchenverband verzeichnet ein Branchenwachstum für das Jahr 2024 und blickt optimistisch auf den Flugzeugmarkt 2025. Die GAMA analysiert weltweit die Auslieferungen von Neuflugzeugen der Hersteller in der Allgemeinen Luftfahrt, die Verbandsmitglied sind. Dazu zählen sowohl Kleinflugzeughersteller wie Tecnam oder Waco Aircraft, aber auch Businessjet-Anbieter von Embraer bis Gulfstream sowie die Geschäftsreiseflugzeug-Sparten von Airbus und Boeing.
Insgesamt wurden im globalen Flugzeugmarkt 2024 neue Flächenflugzeuge im Wert von 26,7 Milliarden US-Dollar ausgeliefert. Das ist im Vergleich zu 2023 ein Anstieg um 14,3 Prozent. Die Zahl der ausgelieferten Kolbenmotor-Flugzeuge stieg mit 1722 Exemplaren um 4,2 Prozent. Es wurden 764 Businessjets ausgeliefert, das sind 4,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl ausgelieferter Turboprops sank um 1,9 Prozent auf 626.
Europa ist zweitgrößter Neuflugzeugmarkt
Mit 79 Prozent Marktanteil bei den Auslieferungen führen die USA den Markt bei Kolbenmotorflugzeugen mit Abstand an. Europa folgt mit 11,1 Prozent auf Platz zwei, die übrigen Weltregionen erreichen nur einstellige Werte.
Wie schon in den Vorjahren ist die turbogeladene Cirrus SR22T mit 364 Exemplaren das meist ausgelieferte Flugzeug der Allgemeinen Luftfahrt über alle Antriebsarten hinweg. Der Hersteller erreicht bei den Kolbenmotorflugzeugen insgesamt einen Marktanteil von 36 Prozent nach Stückzahlen. Platz zwei der meistverkauften Flugzeuge nimmt Pipers PA-28 in den Varianten Archer und Pilot 100i mit 182 Stück ein, dann folgt die Cessna 172 Skyhawk mit 164 Exemplaren.
Bei den Jets führt Gulfstream, wenn man – wie es die GAMA tut – die Muster G500, G600, G650, G650ER und G700 zusammenzählt: Von allen wurden 118 Stück ausgeliefert. Cirrus lieferte allein 101 Exemplare des Vision Jet aus – alle anderen Muster sind abgeschlagen dahinter. 46 Stück der neuen Turboprop M700 Fury hat Piper im Jahr der Einführung ausgeliefert. Die Pilatus PC-12 kommt auf 96 Exemplare, Dahers TBM 960 erreicht 56 Lieferungen. Textron liegt mit der Cessna Grand Caravan EX bei 60 Stück.
202 Agrar- und Feuerlöschflugzeuge von Air Tractor verkauft
Beachtlich sind einige Detailzahlen: Das Kunstflugzeug GB1 GameBird wurde 18 Mal ausgeliefert, Extra kam auf insgesamt 23 Akro-Maschinen. Air Tractor verkaufte 202 Exemplare seiner Agrar- und Feuerlöschflugzeuge, Konkurrent Thrush kommt auf 27. Diamond lieferte 64 DA62 aus, dazu 95 DA40, 53 DA42 und 26 DA50.
Der Verband GAMA weist darauf hin, dass die Politik beiderseits des Atlantiks für ein fortgesetztes Wachstum Themen wir Zölle und Steuern, Handelsbarrieren, Regulierung und Lieferketten im Blick haben müssten.
Thomas Borchert begann 1983 in Uetersen mit dem Segelfliegen. Es folgte eine Motorsegler-Lizenz und schließlich die PPL in den USA, die dann in Deutschland umgeschrieben wurde. 2006 kam die Instrumentenflugberechtigung hinzu. Der 1962 geborene Diplom-Physiker kam Anfang 2009 vom stern zum fliegermagazin. Er fliegt derzeit vor allem Chartermaschinen vom Typ Cirrus SR22T, am liebsten auf längeren Reisen und gerne auch in den USA.
- GAMA Report
- Neuflugzeugmarkt
- Cirrus Aircraft