NEWS

/

Budapest verspricht Spannung pur

In Budapest beginnt heute das Qualifying für das Red Bull Air Race Rennen am Donnerstag, 20. August, um 14.00 Uhr.

Von Redaktion
Matthias Dolderer beim Training in Budapest
Matthias Dolderer beim Training in Budapest Red Bull

Matthias Dolderer erreichte im Abschlusstraining beim Red Bull Air Race von Budapest seine persönliche Bestleistung. Mit einer respektablen Zeit von 1:15.37 landete der deutsche Rookie auf Rang 4 vor Paul Bonhomme, Zweiter im WM-Gesamtklassement.  „Auch wenn es das wichtigste Training war, entscheidend  ist meine Zeit im Rennen selbst“, erklärt Dolderer und fügt hinzu: „Nichtsdestotrotz ist es ein gutes Gefühl, vor Bonhomme zu sein. Ich hoffe, dass ich morgen in meinen Qualifikationsläufen eine ähnlich gute Leistung abrufen kann.“ Unterstützt wird der Allgäuer dabei unter anderem von 140 Fans, die ihm in einer eigens gecharterten Boeing 737 nach Budapest gefolgt sind.

Die Budapester Kulisse macht das Rennen besonders spektakulärRed Bull
Die Budapester Kulisse macht das Rennen besonders spektakulär

Mit dem Rennen in Budapest (19./20. August) beginnt für die 15 Piloten der Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft 2009 die zweite Saisonhälfte. Die Hauptstadt Ungarns hat bereits einen Stammplatz auf dem Rennkalender der Serie, ist zum sechsten Mal in Folge Gastgeber der „Formel-1 der Lüfte“. Mehrere Zehntausend Fans werden an den Ufern der Donau erwartet – genau dort, wo die 20 Meter hohen Air Gates zwischen der Margaretenbrücke und der Kettenbrücke platziert werden. Wenn es der Wasserstand der Donau zulässt, müssen die Piloten eine zusätzliche, atemberaubende Herausforderung meistern – Start und Ziel des Parcours ist nämlich die älteste Brücke und gleichzeitig das Wahrzeichen der Stadt, die berühmte Kettenbrücke, unter der die Piloten hindurchfliegen müssen.

Hannes Arch und Paul BonhommeRed Bull
Hannes Arch und Paul Bonhomme

Weltmeister Hannes Arch (Österreich) wird in Budapest alles daran setzen, seinen Vorsprung in der WM-Gesamtwertung vor dem Briten Paul Bonhomme zu behaupten oder gar auszubauen. Vize-Weltmeister Bonhomme gewann nach einem hochspannenden Kampf das letzte Rennen in Windsor/Kanada und sitzt Arch mit nur einem Punkt Rückstand – 33 zu 32 – im Nacken. Der Brite, der die WM-Krone im vergangenen Jahr nur knapp verpasste, hat den Gesamtsieg mehr denn je fest im Visier und will in Budapest mit seiner neu modifizierten Rennmaschine nach den Sternen greifen. „Unsere Maschine ist besser als jemals zuvor. Auf nach Budapest!“ so Bonhomme. Weltmeister Arch, der 2008 in Ungarn sein erstes Red Bull Air Race-Rennen überhaupt gewann, baut indes auf seine Fans: „Budapest ist mein Heimrennen. Tausende Fans aus Österreich werden vor Ort sein.“ Der 41-Jährige weiß auch, dass „Paul Bonhomme definitiv mehr Druck hat, siegen zu müssen, weil er den Titel schon oft knapp verfehlt hat“.Das Rennen in Budapest verspricht aber mehr als nur ein Kampf um die WM-Krone zwischen Arch und Bonhomme zu werden. Der Weltmeister von 2006 aus den USA, Kirby Chambliss, der in Windsor den Qualifikations-Punkt einheimste und Platz drei im Rennen belegte, hat mit seiner neuen Rennmaschine ein beeindruckendes Comeback an die Spitze des Feldesgefeiert. Sein Landsmann Mike Mangold schaffte in Kanada einen vierten Platz, sein bestes Ergebnis in dieser Saison. Und auch die Rookies, allen voran Senkrechtstarter Matt Hall aus Australien, der im Gesamtklassement zurzeit Rang vier belegt, wollen erneut angreifen.

WM-Stand nach drei von sechs Rennen der Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft 2009:1. Hannes Arch (AUT/33 Punkte), 2. Paul Bonhomme (GBR/32), 3. Nicolas Ivanoff (FRA/24), 4. Matt Hall (AUS/19), 5. Nigel Lamb (GBR/18), 6. Mike Mangold (USA/18), 7. Sergey Rakhmanin (RUS/17), 8. Kirby Chambliss (USA/13), 9. Peter Besenyei (HUN/10), 10. Alejandro Maclean (ESP/8), 11. Michael Goulian (USA/6), 12. Glen Dell (RSA/3), 13. Matthias Dolderer (GER/1), 14. Yoshihide Muroya (JPN/1), 15. Pete McLeod (CAN/1).

Schlagwörter
  • Veranstaltungen