NEWS

Britten-Norman holt Flugzeugproduktion zurück nach Großbritannien

Britten-Norman ließ zuletzt seine Flugzeuge in Rumänien produzieren. Nun kehrt das Unternehmen zum Ursprung zurück. Was ist der Grund?

Von Antonia Noffke
William Hynett, CEO von Britten-Norman, im Bild mit Bob Seely, Abgeordneter der Isle of Wight.
William Hynett, CEO von Britten-Norman, im Bild mit Bob Seely, Abgeordneter der Isle of Wight. Bild: Britten-Norman

Der britische Flugzeughersteller Britten-Norman hat mit der Produktion des beliebten Britten-Norman Islander in Großbritannien begonnen. Es ist quasi eine Rückkehr, denn die Produktion wird von Übersee zurück nach Großbritannien verlagert.

Dieser historische Moment ist laut Unternehmen der Höhepunkt jahrelanger strategischer Planung und folgt auf die Ankündigung im Juni. Die Anfertigung neuer Flugzeuge soll vollständig an seinem Flaggschiff-Produktionsstandort in Bembridge auf der Isle of Wight in Südengland zurückgeführt werden.

Das legendäre Islander-Flugzeug, von dem das Unternehmen seit mehr als 50 Jahren verschiedene Varianten herstellt, wird zum ersten Mal seit der Verlagerung der Produktion nach Osteuropa Ende der 1960er Jahre in Großbritannien gebaut. Das erste derzeit in Produktion befindliche britische Islander-Flugzeug soll im Mai 2024 fertiggestellt werden.

Bob Seely MP eröffnet offiziell die Produktionslinie

Bei einer Veranstaltung Ende September wurde die neue Produktionslinie in der Produktionsanlage in Bembridge von Bob Seely, Abgeordneter der Isle of Wight, offiziell eröffnet.

Der Produktionsstandort Bembridge war seit seiner Gründung das Herzstück der Geschäftstätigkeit von Britten-Norman, und diese Rückführung markiert eine bedeutende Heimkehr für das Unternehmen.

Neue Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten

Das Unternehmen plant, die Produktion neuer Flugzeuge bis 2027 zu vervierfachen, wobei eine starke Wirtschaftsleistung und steigende Einnahmen prognostiziert werden. Die Rückführung nach Bembridge wird voraussichtlich zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen. Außerdem wird es zum Wirtschaftswachstum der Isle of Wight und der weiteren Solent-Region beitragen.

Das Unternehmen hat bereits eine Rekrutierungskampagne gestartet, um die Schaffung von Arbeitsplätzen im britischen Solent Local Enterprise Partnership-Bereich weiter anzukurbeln. Unter anderem in den Bereichen Flugzeugmonteure und -techniker, Produktionstechnik und Lieferkettenmanagement. Durch die Erweiterung werden auch neue Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten auf der Isle of Wight und in South Hampshire entstehen.

Weltklasse-Flugzeuge werden weiterhin in Großbritannien gebaut

Der Vorstandsvorsitzende von Britten-Norman, William Hynett, drückte seine Begeisterung über diesen entscheidenden Moment aus:

„Wir sind außerordentlich stolz darauf, die Produktion wieder nach Großbritannien zu bringen, wo unsere Produktionsgeschichte vor fast sieben Jahrzehnten begann. Dieser Schritt unterstreicht unser Engagement für höchste Qualitätsstandards, Innovation und das Wiederaufleben der britischen Luft- und Raumfahrtindustrie.“

Die Rückführung der Produktion nach Bembridge stellt ein neues Kapitel in der bewegten Geschichte von Britten-Norman dar und verspricht spannende Entwicklungen und Chancen sowohl für das Unternehmen als auch für den britischen Luft- und Raumfahrtsektor.

LESEN SIE AUCH
News

Britten-Norman Islander: Zweimotoriges Flugzeug

Über den Autor
Antonia Noffke

Schlagwörter
  • Britten Norman
  • Norman Islander
  • Isle of Wight