News

/

Bremerhaven will Flugplatz schließen

Die Koalition aus SPD und Grünen will den Flugplatz Bremerhaven (EDWB) schließen. Auf dem Areal soll ein Offshore-Terminal zur Abfertigung von Schiffen entstehen, die Windkraftanlagen transportieren.

Von Redaktion
Bald geschlossen? Flugplatz Bremerhaven
Bald geschlossen? Flugplatz Bremerhaven Helmut Voigt

Der Ausbau der Windkraftindustrie habe Vorrang, erklärte der Oberbürgermeister der Stadt Bremerhaven, Melf Grantz von der SPD. Ein paralleler Betrieb von Hafenterminal und Flugplatz sei nicht möglich beziehungsweise der Umbau zu teuer. Die Politik erwartet von dem Großprojekt bis zu 14 000 neue Arbeitsplätze und 4900 neue Einwohner für die Stadt an der Wesermündung – bis zum Jahr 2040.
Der Flugbetrieb soll auf den Flugplatz Nordholz ausgelagert werden, der in der Kontrollzone des gleichnamigen Luftwaffen-Stützpunkts liegt. Die Grasbahn dort ist für Flugzeuge mit einer maximalen Abflugmasse von zwei Tonnen zugelassen; für den gewerblichen Linienverkehr von EDWB nach Helgoland und Sylt dürfte der Umzug keine Option sein.
Die hiesigen Privatpiloten haben sich gemeinsam mit den am Flugplatz Beschäftigten in der Bürgerinitiative »ProLuneort« organisiert und wollen gegen das Vorhaben der Stadtoberen rechtlich vorgehen.

Schlagwörter
  • Aktuell