/
Boeing verkauft Jeppesen und ForeFlight an Thoma Bravo
Boeing trennt sich von Teilen seines Digitalgeschäfts, darunter Jeppesen und ForeFlight. Die Übernahme soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein.

Der US-Luftfahrtkonzern Boeing hat eine Vereinbarung zum Verkauf wesentlicher Teile seiner Digital Aviation Solutions an die Investmentgesellschaft Thoma Bravo bekannt gegeben. Die Transaktion, die komplett in bar abgewickelt wird, hat ein Volumen von 10,55 Milliarden US-Dollar – umgerechnet rund 9,19 Milliarden Euro.
Zum Verkaufspaket gehören renommierte Unternehmen wie Jeppesen, ForeFlight, AerData und OzRunways. Boeing wird jedoch weiterhin digitale Kompetenzen behalten, um Flottenwartung, Diagnostik und Reparaturservices für seine zivilen und militärischen Kunden bereitzustellen. Diese digitalen Dienstleistungen sollen weiterhin vorausschauende Wartungsanalysen und Prognosen ermöglichen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Boeing will sich auf Kernbereiche fokussieren
„Diese Transaktion ist ein wichtiger Schritt, um uns auf unsere Kernbereiche zu konzentrieren, unsere Bilanz zu stärken und unsere Investitionswürdigkeit aufrechtzuerhalten“, sagte Kelly Ortberg, Präsident und CEO von Boeing.
Chris Raymond, CEO von Boeing Global Services, ergänzte: „Unser Engagement gegenüber unseren Kunden bleibt unverändert stark, während wir uns auf unsere Kernprodukte und -services fokussieren.“
Thoma Bravo will Jeppesen weiter ausbauen
Thoma Bravo, einer der weltweit größten Investoren im Bereich Softwareunternehmen, plant, die lange Innovationsgeschichte der übernommenen Marken fortzuführen. „Jeppesen steht seit den 1930er-Jahren für technologische Innovation. Wir freuen uns, diesen Erfolg weiter auszubauen“, erklärte Holden Spaht, Managing Partner von Thoma Bravo.
Rund 3900 Mitarbeitende weltweit arbeiten derzeit bei Boeing in den betroffenen digitalen Geschäftseinheiten. Boeing und Thoma Bravo wollen gemeinsam eine reibungslose Übergangsphase sicherstellen.
Der Abschluss der Transaktion wird bis Ende 2025 erwartet, vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen und üblicher Abschlussbedingungen.
Interessant zu wissen: Thoma Bravo verwaltet über 179 Milliarden US-Dollar und investiert gezielt in Wachstumsunternehmen im Software- und Technologiesektor.
Isabella Sauer ist Jahrgang 1991, studierte in Bamberg Kommunikationswissenschaft und absolvierte anschließend ein Volontariat bei Auto Bild. Seit ihrer Jugend ist sie journalistisch tätig und arbeitete für große Verlagshäuser, darunter Axel Springer und die Funke Mediengruppe. Print, Digital, Social Media - für Isabella hat jeder Inhalt das Potenzial, vielfältig aufbereitet zu werden. Und wie kam sie zum fliegermagazin? Das Thema Mobilität interessierte sie immer schon sehr. Ob Auto, Bahn, Camper, Airliner oder Fahrrad: Die Welt lässt sich aus vielen Perspektiven entdecken. Nun geht es für Isabella Sauer in die Luft. Seit März 2023 ist sie PPL-Flugschülerin und freut sich schon darauf, sich in ein neues Fachgebiet einzuarbeiten.
- Boeing
- Jeppesen
- ForeFlight