NEWS

/

AERO Friedrichshafen 2025 – die wichtigsten Infos zur Messe

Die AERO Friedrichshafen ist Europas wichtigste Messe für Allgemeine Luftfahrt. Alle Highlights, Infos und Tipps zur AERO 2025 im Überblick.

Von Isabella Sauer
Vom 9. bis 12. April 2025 findet die AERO Friedrichshafen statt.
Vom 9. bis 12. April 2025 findet die AERO Friedrichshafen statt. Bild: AERO

Die AERO Friedrichshafen geht 2025 in ihre 31. Ausgabe – und vom 9. bis 12. April 2025 wird das Messegelände am Bodensee erneut zum Treffpunkt der internationalen Luftfahrt-Community. Mehr als 670 Aussteller aus über 35 Ländern präsentieren ihre Neuheiten, Konzepte und Entwicklungen aus der Welt der Allgemeinen Luftfahrt.

In diesem Überblicksartikel finden Sie alles, was Sie für Ihren Messebesuch wissen müssen – kompakt, aktuell und mit vielen Links zu weiterführenden Artikeln.

Was macht die AERO besonders?

Die AERO ist Europas Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt. In Friedrichshafen trifft sich jedes Jahr das Who’s who der Szene: Flugzeughersteller, Avionik-Firmen, Motorenentwickler, Flugschulen, Behörden und Verbände – aber auch viele Pilotinnen, Piloten und Luftfahrtfans.

Anders als große Industrie- oder Fachmessen lebt die AERO vom direkten Austausch. Man kommt ins Gespräch, sitzt gemeinsam im Cockpit, diskutiert über Entwicklungen – und blickt gemeinsam auf die Zukunft des Fliegens.

Business Aviation und Nachhaltigkeit im Fokus

Ein Schwerpunkt der AERO 2025 ist die Business Aviation, die unter dem neuen Label AERO BASH (Business Aviation Show Hub) groß auftritt: mit erweitertem Static Display, BizAv Dome und vielen internationalen Ausstellern.

Hier präsentierten sich die großen Flieger.

Ebenfalls zentral: der Fokus auf nachhaltige Antriebssysteme. In der e-flight-expo in Halle A7 stehen batterieelektrische Flugzeuge, Hybridkonzepte und Wasserstofflösungen im Mittelpunkt. Am Donnerstag erwartet Besucher zudem eine Elektroflug-Show mit vier Maschinen in der Luft.

Avionics Avenue & Engine Area

Die Avionics Avenue bleibt auch 2025 ein Highlight. In Halle A6 präsentieren zahlreiche Hersteller ihre neuesten Cockpitlösungen, Navigationssysteme, Transponder und Flight Displays. In eigenen Demo-Zonen und einem Headset-Testbereich können Besucher Technik hautnah erleben – inklusive Garmin-Präsentationen und Praxis-Workshops.

Engine Area auf der AERO 2023Engine Area auf der AERO 2023
Das fliegermagazin präsentiert auf der AERO die Engine Area. Hier dreht sich alles um Flugmotoren. Bild: Lucas Böckler

Direkt nebenan, in Halle A5, lädt die Engine Area powered by fliegermagazin zum Fachsimpeln über Antriebssysteme ein: von Kolbenmotoren über Jet-Turbinen bis zu nachhaltigen Kraftstofflösungen. Wartung und Motormanagement sind ebenfalls Schwerpunkte.

General Aviation Academy

In diesem Jahr gibt es auch wiederr die General Aviation Academy – eine Bildungsplattform mit Fachvorträgen, Workshops und praxisnahen Schulungen. Hier geht es um Themen wie Flugplanung, Sicherheitsmanagement, neue Technologien und Karrierewege in der Luftfahrt. Organisiert wird das Programm unter anderem in Zusammenarbeit mit Herwart Goldbach – mit Unterstützung des fliegermagazins.

AERO Friedrichshafen: Öffnungszeiten und Tickets

Die Messe ist an folgenden Tagen geöffnet:

  • Mittwoch, 9. April 2025: 9:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 10. April 2025: 9:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag, 11. April 2025: 9:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag, 12. April 2025: 9:00 – 16:00 Uhr (!)

Achtung: Samstags schließt die Messe eine Stunde früher als an den anderen Tagen.

Tickets gibt’s online über www.aero-expo.de – wer früh bucht, spart. So kostet ein Online-Ticket für einen Tag 36 Euro, vor Ort sind 46 Euro fällig. Ermäßigte Preise gelten für Schüler, Azubis, Studierende, Rentner und Menschen mit Behinderung. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt. Und: Parken ist wie immer kostenlos.

Mit dem Flugzeug zur Messe

Der Flughafen Friedrichshafen (EDNY) liegt direkt neben dem Messegelände – ideal für die Anreise per Flugzeug. Die Slotvergabe ist bereits gestartet. Die Landegebühr inklusive Abstellung, Shuttle und Tagesticket beträgt 133 Euro.

Wer keinen Slot erhält, findet in der Region mehrere Ausweichflugplätze mit Shuttle-Service. Eine Übersicht gibt’s hier:

LESEN SIE AUCH
AERO 2025 ohne Slot: Es gibt sechs Ausweichplätze. Informationen über alle Details, auch Transfers, gibt es unter https://bit.ly/3uyNMCU.
News

Keinen Slot für die AERO 2025? Hier sind die besten Ausweichplätze

Übernachten zur AERO Friedrichshafen

Zwei Optionen sind besonders preisgünstig: In Halle B4 kann man in der Indoor Camping Area im eigenen oder dort aufgebauten Zelt schlafen. Mehr Infos gibt es hier. Und auf dem Parkplatz Ost 2 kostet ein Wohnmobil-Stellplatz 25 Euro pro Nacht.

Was ist sonst noch wichtig? An den Eingängen der AERO Friedrichshafen wird es stichprobenartige Taschenkontrollen geben. Außerdem sind Hunde erlaubt, allerdings nur an der Leine.

AERO-Gewinnspiel an jedem der vier Messetage

Mittlerweile sind die Caps des großen Messe-Gewinnspiels vom fliegermagazin schon eine AERO-Tradition geworden. Diesmal sind die Logos der Hauptsponsoren auf der weißen Mütze zu sehen. Holen Sie sich einfach eine Cap am fliegermagazin-Messestand ab und tragen Sie diese am Messetag.

Ein Fotografen-Team ist auf dem Gelände unterwegs und macht Fotos von den Nummern auf den Mützen. Aus diesen Fotos werden die Gewinner ausgelost. Es gibt täglich eine öffentliche Verlosung der Preise.

fliegermagazin vor Ort

Sie finden das Team vom fliegermagazin und von AERO INTERNATIONAL in der Engine Area, Halle A5, Stand A5-325. Dort erwarten Sie:

  • die Redaktion vor Ort
  • das große Gewinnspiel mit Messe-Caps
  • tägliche Livestreams und Interviews
  • unsere Chefredakteurin Isabella Sauer mit ihrem Projekt „Isabella lernt fliegen“

Print-Special & Online-Artikel

Unser fliegermagazin-Sonderheft zur AERO 2025 liegt am Messestand aus und bietet exklusive Einblicke, Premieren, Technik und Hintergründe. Parallel berichten wir auch online:

Zur AERO 2025 Themenseite auf fliegermagazin.de

Dort finden Sie unter anderem unsere großen Übersichtsartikel zu:

  • Elektroflugzeugen
  • Business Aviation
  • Drehflüglern
  • UL-Neuheiten
  • E-Klasse, Zweimots, Turboprops, Jets

Social Media & Newsletter

Bleiben Sie während der Messe top informiert per:
kostenlosem AERO-Newsletter
Instagram
Livestreams

LESEN SIE AUCH
Herwart Goldbach AERO
News

AERO 2025 mit großem Seminarprogramm der GA Academy

Über den Autor
Isabella Sauer

Isabella Sauer ist Jahrgang 1991, studierte in Bamberg Kommunikationswissenschaft und absolvierte anschließend ein Volontariat bei Auto Bild. Seit ihrer Jugend ist sie journalistisch tätig und arbeitete für große Verlagshäuser, darunter Axel Springer und die Funke Mediengruppe. Print, Digital, Social Media - für Isabella hat jeder Inhalt das Potenzial, vielfältig aufbereitet zu werden. Und wie kam sie zum fliegermagazin? Das Thema Mobilität interessierte sie immer schon sehr. Ob Auto, Bahn, Camper, Airliner oder Fahrrad: Die Welt lässt sich aus vielen Perspektiven entdecken. Nun geht es für Isabella Sauer in die Luft. Seit März 2023 ist sie PPL-Flugschülerin und freut sich schon darauf, sich in ein neues Fachgebiet einzuarbeiten.

Schlagwörter
  • AERO
  • AERO2025
  • aerofriedrichshafen
  • Messe