NEWS

/

AERO 2025: UL Belmont jetzt auch mit China-Motor

Der lettische Hersteller Smart Aero zeigt den bekannten Tiefdecker Belmont DW 200 und DW210 RG mit Motoren von Rotax und Zonsen.

Von Dirk M. Oberländer
Das UL Belmont DW 200 ist mit Rotax- und Zonsen-Motoren lieferbar Bild: Dirk Oberländer

Auf der AERO 2025 zeigt Smart Aero beide Versionen seines Metalltiefdeckers. Die Belmont DW 200 hat ein festes Fahrwerk, während die Belmont DW 210 RG über ein Einziehfahrwerk verfügt. Beide Versionen haben in Deutschland eine Musterzulassung vom DULV. Das robust wirkende UL hat einen attraktiven Einstiegspreis. Ab rund 120.00 Euro netto beginnt die Preisliste.

In der Basisausstattung wird das UL mit Festfahrwerk, Rotax 912 ULS (100 PS), festem Fahrwerk und am Boden einstellbarem Propeller ausgeliefert. Das Cockpit ist dann mit Rundinstrumenten bestückt. Immerhin gehören Ledersitze, elektrische Trimmung und Landeklappen sowie motorschonende Öl- und Wasserthermostate zum Serienumfang. Käuferinnen und Käufer erhalten außerdem ein Einführungstraining aufs neue UL-Muster.

Spannende Motorenauswahl für Belmont DW 200

Die Kabine fällt mit 1,25 Meter Breite sehr großzügig aus. Bei der Cockpit-Ausstattung haben Kunden zahlreiche Wahlmöglichkeiten. Als Avionik-Upgrade werden Glascockpits von Kanardia, Dynon und Garmin angeboten. Extras wie Ledersitze, getönte Haube oder mehrfarbige Lackierungen bieten viele Möglichkeiten zur Individualisierung.

Die Letten bieten eine Breite Motorenpalette an. Dazu gehören die bekannten Rotax-Motoren 912 ULS (100 PS Vergaser), 912 iS (100 PS Einspritzer) 914 Turbo (115 PS Vergaser mit Turbo) sowie 916 iS (160 PS Einspritzer mit Turbo).

Als Antriebsalternative sind zwei Motoren des chinesischen Herstellers Zonsen verfügbar. Der CA 500 ist ein Vergasermotor mit 100 PS, während der CA 520 Ti Einspritzung und Turboaufladung kombiniert und 115 PS liefert. Beim Gewicht liegen die Zonsen-Motoren zwischen fünf und sieben Kilo über den vergleichbaren Rotax-Triebwerken.

LESEN SIE AUCH
Garmin GTR 205 Funkgerät
News

Garmin zeigt CO-Sensor und Audio-Panel-Upgrade

LESEN SIE AUCH
Erfreut sich großer Beliebtheit: der fliegermagazin-Newsletter von der AERO.
News

Jetzt anmelden: Der AERO-Newsletter vom fliegermagazin

Über den Autor
Dirk M. Oberländer

Dirk M. Oberländer, Jahrgang 1975, verbrachte seine Jugend beim Segelfliegen am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg. Später folgte der Abschied vom Schieben und Umstieg zum Ultraleicht-Fliegen. Die zweite große Leidenschaft, das Schreiben, brachte Dirk zu Stadtmagazinen, Tageszeitungen, Kundenmedien und in die wunderbare Welt der Werbung. Immer mit einem Faible für Technik und die Menschen dahinter. So war es nur eine Frage der Zeit, bis der studierte Kultur- und Medienmanager beim fliegermagazin landete. Am Boden ist Dirk bevorzugt mit Laufschuhen und Rad unterwegs – im Urlaub auch gern mal mit Zelt in Richtung Süden.

Schlagwörter
  • AERO2025
  • AERO
  • Belmont
  • Ultraleicht
  • Rotax
  • Zonsen