/
8.33-kHz-Funk: Doch keine Unterstützung
Der von der europäischen Pilotenvereinigung IAOPA und anderen Verbänden eingereichte Antrag auf finanzielle Unterstützung bei der Umrüstung auf neue 8.33-kHz-Funkgeräte ist abgelehnt worden.

Keine EU-Gelder für Privatpiloten: Halter von Flugzeugen erhalten nun doch keine Zuschüsse bei der vorgeschriebenen Umrüstung ihrer Funkgeräte auf das neue Kanalraster. Gemeinsam mit anderen Verbänden hatte die europäische Pilotenvereinigung IAOPA eine Initiative gestartet, die Kosten der Umrüstung etwas abzupuffern und bei der EU Fördermittel beantragt.
Nun hat die zuständige EU-Anlaufstelle, die INEA, den Antrag abgelehnt. Einen neuen Anlauf werde es nicht geben, teilt die deutsche Sektion der AOPA mit, die sich vom abschlägigen Bescheid enttäuscht zeigt.
Im aktuellen fliegermagazin lesen Sie dazu den Kommentar von Dr. Michael Erb, dem Geschäftsführer der AOPA-Germany. Näheres dazu ist ebenfalls auf der Website der AOPA-Germany zu finden.
- Aktuell